Steuern sparen - Tipps und Überblick
Steuertipps - zu viel gezahlte Steuern zurückbekommen und Steuern sparen!

Steuern sparen - Tipps und Überblick

 - 

Wer Steuern sparen will, muss eine Steuererklärung abgeben. Ohne gibt es keine Steuererstattung vom Finanzamt. Im Durchschnitt gibt es für jede Steuererklärung sogar über 1.000 Euro zu viel gezahlte Steuern zurück! Unsere Steuertipps helfen, zu viel gezahlte Steuern zurückzubekommen und Steuern zu sparen.

Mit diesen Tipps spart man Steuern

Durch die Abgabe einer Steuererklärung kann man einen Teil der absetzbaren Kosten wiederbekommen. Man muss nur wissen, wie und was man alles einreichen und steuerlich geltend machen kann. Doch das ist einfacher gesagt als getan und fällt sogar manchen Steuerexperten schwer, da die deutschen Steuergesetze ziemlich kompliziert und umfangreich sind. Wir haben die wichtigsten Tipps zum Steuern sparen gesammelt, mit denen Steuerzahler bares Geld sparen können.

Mit Kosten & Pauschalen Steuern sparen

Im Steuerrecht gibt es verschiedene Pauschalen bzw. Pauschbeträge. Hierzu gehören:

Was bedeutet »Kosten von der Steuer absetzen«?

Beim Thema »Kosten von der Steuer absetzen« ist hier immer die Einkommensteuer gemeint. So führt der Arbeitgeber bereits monatlich Lohnsteuer an das Finanzamt ab. Das ist die Vorauszahlung auf die Einkommensteuer. Während des Steuerjahres fallen aber in der Regel beruflich bedingte oder private Kosten an, die bei der Einkommensteuererklärung angegeben werden können und dadurch die Steuerlast senken. Das Finanzamt rechnet dann die Gesamteinkünfte abzüglich der absetzbaren Kosten und erhebt nur darauf Einkommensteuer. Bei dieser Abrechnung wird dann oft festgestellt, dass zu viel Lohnsteuer während des Jahres gezahlt wurde. Das Ergebnis: Man bekommt Geld vom Finanzamt zurück.

Handwerker und Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen

Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Tätigkeiten wie zum Beispiel die Renovierung oder Reinigung der Wohnung, Gartenarbeiten und Treppenreinigung können steuerlich geltend gemacht werden. Die Kosten für Handwerker und haushaltsnahe Dienstleistungen müssen jedoch überwiesen werden, da das Finanzamt zur Eindämmung von Schwarzarbeit keine Barzahlungen anerkennt. Steuerzahler sollten zudem sämtliche Belege als Nachweis für das Finanzamt aufbewahren. Handwerkerleistungen können mit 20%, jedoch maximal 1.200 Euro und Haushaltsnahe Dienstleistungen mit ebenfalls 20%, maximal jedoch 4.000 Euro direkt von der zu zahlenden Einkommensteuer abgezogen werden.

Zweitwohnung von der Steuer absetzen

Wer am Beschäftigungsort eine Zweitwohnung hat, kann Kosten für die sogenannte »Doppelte Haushaltsführung« als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Hierzu gehören unter anderem Kosten für die wöchentliche Fahrt nach Hause sowie die tägliche Fahrt von der Zweitwohnung zur Arbeit, Verpflegungskosten in den ersten drei Monaten, Umzugskosten, Miete, Maklerprovision, Zweitwohnungsteuer, Anschaffung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen, GEZ und vieles mehr. Selbst die Kosten für den Besuch der Familie am Beschäftigungsort können unter bestimmten Umständen abgesetzt werden.

Bewerbungskosten als Werbungskosten geltend machen

Viele Steuerzahler wissen gar nicht, dass sie selbst die Kosten für Bewerbungen als Werbungskosten geltend machen können. Zu den gängigen Bewerbungskosten zählen unter anderem Ausgaben für Bewerbungsfotos, Kopien, Klarsichtfolien und Präsentationsmappen, Bücher mit Bewerbungstipps oder Bewerbungsseminare, Briefpapier sowie Briefumschläge und Briefmarken. Auch Kosten für das Probearbeiten sowie Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind steuerlich absetzbar, sofern der potenzielle Arbeitgeber diese Kosten nicht ersetzt.

Steuern bei Immobilien sparen

Hat man ein eigenes Haus gebaut oder eine Eigentumswohnung gekauft und möchte diese auch selbst bewohnen, können Kaufpreis des Gebäudes oder des Grundstücks, die Kosten für die Grunderwerbsteuer und weitere Anschaffungskosten nicht von der Steuer abgesetzt werden.

Entschließt man sich dazu, die Immobilie zu vermieten, müssen die Mieteinnahmen versteuert werden. Diese werden in der Anlage V unter »Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung« eingetragen. Des Weiteren können durch die lineare Abschreibung der Anschaffungskosten Steuern gespart werden. Auch Maklerkosten, Anwalt- und Steuerberaterkosten, die im Zusammenhang mit der Vermietung der Immobilie stehen, sowie Darlehenszinsen für die Finanzierung der Immobilie sind absetzbar.

Mit dem Kirchenaustritt 8 – 9 % Lohnsteuern sparen

Die Kirchensteuer ist eine sogenannte Zuschlagsteuer und wird zusätzlich zur Lohn- und Einkommensteuer erhoben. Je nach Bundesland beträgt die Kirchensteuer für Personen mit christlicher Konfession 8 oder 9 % der festzusetzenden Einkommensteuer. Wer sich dazu entscheidet, aus der Kirche auszutreten, um Steuern zu sparen, sollten Sie sich diesen Schritt gut überlegen und wissen, welche Konsequenzen dieser Schritt nach sich zieht – und ob sie die Steuerersparnis wert sind. Denn eine kostenlose Mitgliedschaft gibt es nicht. Und eine kirchliche Trauung oder Beisetzung beispielsweise gibt es nur für Mitglieder.

Als Ehepaar Steuern sparen

Steuern nach der Hochzeit sparen

Wird die Hochzeitsfeier zu Hause ausgerichtet und ein Catering-Service beauftragt, kann hier bereits von der ersten Steuerersparnis nach der Eheschließung profitieren. Kosten für das Catering können nämlich anteilig als haushaltsnahe Dienstleistung steuerlich geltend gemacht werden. Ehepaare können jedoch noch weitere Steuern sparen, indem sie die Steuererklärung zum Beispiel gemeinsam abgeben. Durch die Zusammenveranlagung wird bei unterschiedlich hohem Einkommen und Lohnsteuerabzug das Ehegattensplitting angewandt, sodass ein Ausgleich erfolgt. Zudem profitieren Ehepaare nach der Hochzeit vom doppelten Sparerpauschbetrag sowie einer Erhöhung des Freibetrags für Schenkungen und Hinterbliebene.

Steuern sparen mit dem Ehegattensplitting (Zusammenveranlagung)

Frisch gebackenen Ehepaaren weist das Finanzamt automatisch jeweils die Steuerklasse 4 zu. Sofern beide Ehepartner in etwa gleich viel verdienen, ist das durchaus sinnvoll und sollte nicht verändert werden. Liegen die jeweiligen Einkommen jedoch weit auseinander, ist es steuerlich von Vorteil, die Steuerklassenkombination III und V zu wählen.

Wer sich nicht sicher ist, welche Steuerklassenkombination die sinnvollste ist, kann unseren Steuerklassenrechner verwenden. Er hilft bei der Wahl der richtigen Steuerklasse bzw. Steuerklassenkombination.

Als Rentner Steuern sparen

Bezieher einer gesetzlichen Rente müssen einen Teil davon grundsätzlich versteuern. Wie hoch der zu versteuernde Teil ist, ist abhängig vom Renteneintritt. Wer zum Beispiel im Jahr 2005 das erste Mal Rente bezogen hat, muss nur die Hälfte der damals ausgerechneten Rente versteuern. Lag Renteneintritt jedoch im Jahr 2020, müssen bereits 80 % der ausgezahlten Rente versteuert werden.

Das klingt erst einmal viel, allerdings können sich auch Rentner einen Teil der Steuern durch die Abgabe einer Steuererklärung zurückholen.

Der Fiskus berücksichtigt zum Beispiel für jeden Rentner eine Werbungskostenpauschale in Höhe von 102 Euro sowie eine Sonderausgabenpauschale in Höhe von 36 Euro pro Steuerjahr. Rentnerinnen und Rentner können jedoch noch mehr Kosten absetzen. Hierzu gehören unter anderem:

Sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, können Rentner auch den Hinterbliebenen-Pauschbetrag sowie den Behinderten-Pauschbetrag als außergewöhnliche Belastung geltend machen und Steuern sparen.

Als Student & Azubi Steuern sparen

Auszubildende und Studenten verdienen in der Regel recht wenig, haben dafür aber verhältnismäßig hohe Ausgaben. Ein Teil der Ausgaben kann jedoch genutzt werden, um als Azubi oder Student Steuern zu sparen und die eigene Steuerlast somit zu senken. So sind beispielsweise Fahrtkosten zum Ausbildungsbetrieb oder zur Uni, Laptop, Fachbücher, Gebühren für Kurse oder Lehrgänge sowie Prüfungs- und Zulassungsgebühren und auch die Miete für ein Zimmer oder eine Wohnung steuerlich absetzbar. Selbst Zinsen für Ausbildungsdarlehen können von Auszubildenden oder Studenten bei der Steuererklärung angegeben werden. Es gibt also auch hier eine ganze Reihe an Ausgaben, die dabei helfen, während des Studiums oder der Ausbildung Steuern zu sparen.

Steuern als Selbständiger sparen

Ob gestandener Unternehmer oder frischgebackener Existenzgründer – beide zahlen (abhängig von der Höhe der Einnahmen) recht viel Einkommensteuer. Es gibt jedoch sehr viele Möglichkeiten, wie Selbstständige Steuern sparen können. Hierzu gehören zum Beispiel Ausgaben wie:

Selbst die Kosten für Versicherungen können von Selbstständigen steuerlich geltend gemacht werden, sofern sie betriebliche Risiken absichern. Dazu gehören unter anderem die Betriebs-, Berufs- und Vermögenshaftpflicht, Betriebs- und Forderungsausfallversicherung, betriebliche Rechtsschutzversicherung, gesetzliche Unfallversicherung oder auch die Kasko-, Haftpflicht- und Unfallversicherung für das betrieblich genutzte Fahrzeug.

Fragen und Antworten zum Steuern sparen

Wie spart man Steuern?

Unabhängig davon, ob Arbeitnehmer, Azubi oder Student, Rentner oder Selbstständiger: alle können Steuern sparen. Das gelingt vor allem dann, wenn man zum Beispiel Pauschalen und Freibeträge nutzt. Zudem sollte man Belege über alle absetzbaren Ausgaben sammeln und dem Finanzamt auf Nachfrage vorlegen können.

Wie kann man als Ehepaar Steuern sparen?

Eine Hochzeit bringt oft einige steuerliche Vorteile mit sich. So verdoppelt sich mit der Eheschließung zum Beispiel gleich mal der Sparerpauschbetrag. Zudem erhöht sich der Freibetrag für Schenkungen und Erbschaften zwischen den Ehepartnern. Ist der Einkommensunterschied zwischen den Ehepartnern groß, lohnt sich auf jeden Fall das Ehegatten-Splitting. So können Verheiratete durch die Abgabe einer gemeinsamen Steuererklärung von der Zusammenveranlagung profitieren und Steuern sparen.

Wie kann man mit Spenden Steuern sparen?

Sie wollen anderen helfen und haben sie mit einer Spende unterstützt? Dann sollten Sie diese edle Geste in der nächsten Steuererklärung erwähnen. Spenden gelten nämlich steuerrechtlich als Sonderausgaben und sind somit absetzbar. Arbeitnehmer können Spenden in Höhe von bis zu 20 % der Einkünfte (abzgl. Freibeträge) vollständig geltend machen. Wer mehr als 20 % seiner Einkünfte spendet, kann den übrig gebliebenen Betrag auf die Folgejahre verteilen.

Wo kann man am meisten Steuern sparen?

Die meisten Steuern lassen sich durch Handwerkerleistungen und Haushaltsnahe Dienstleistungen sparen. Bis zu 20% (von max. 4.000 Euro) der angefallenen Aufwendungen pro Steuerjahr können von den bereits gezahlten Steuern abgezogen werden. Die Beträge werden sofort erstattet. Haus- oder Wohnungseigentümer können ihre Steuerlast insbesondere durch eine energetische Gebäudesanierung senken. Wer neue Fenster einbaut, die Heizungsanlage austauscht oder die Dämmung erneuert, kann bis zu 20% der angefallenen Kosten für Material und Arbeitslohn und bis zu 40.000 Euro über drei Jahre verteilt geltend machen.

(LP, MB)

Weitere News zum Thema

Weitere News zum Thema