
Steuertipps informiert
Melde dich für unsere
kostenlosen Newsletter an!
Steuertipps | Geldtipps | Tipps für Selbstständige
Steuertipps
Newsletter
Melde dich für unsere kostenlosen Newsletter an und erfahre nützliche Tipps rund um die Themen Steuern, Geld und Selbstständigkeit.
Steuern? Kannst du selbst.
Mit dem Newsletter »Steuertipps« bleibst du bei Steuerfragen immer auf dem neuesten Stand. Ob Einkommensteuer, Kindergeld oder neue Gesetzesänderungen – wir liefern dir alle 14 Tage verständliche Infos, praktische Tipps und aktuelle Urteile direkt in dein Postfach. Für alle, die ihre Steuererklärung selbst in die Hand nehmen wollen.
Jetzt abonnieren und Steuern endlich verstehen!
Geld verstehen. Chancen nutzen.
Ob ETFs, Versicherungen oder Alltagssparen: Der Newsletter »Geldtipps« liefert dir zwei Mal pro Monat praktische Infos, aktuelle Änderungen und clevere Empfehlungen rund ums Geld. Verständlich, unabhängig und direkt in Dein Postfach. Profitiere von exklusiven Empfehlungen, verständlichen Erklärungen und echten Aha-Momenten für deine Finanzen.
Jetzt abonnieren und finanziell klüger entscheiden!
Selbstständig? Dann brauchst du diese Steuertipps.
Der Newsletter »Steuertipps für Selbstständige« liefert dir zweimal monatlich aktuelle Infos zu Abgabefristen, EÜR, Umsatzsteuer und vielem mehr – speziell für Solo-Selbstständige, Freiberufler:innen und Gründer:innen. Verständlich, praxisnah und direkt auf den Punkt. Damit du deine Steuerpflichten im Griff hast – und mehr Zeit fürs Wesentliche bleibt.
Jetzt abonnieren und steuerlich auf Kurs bleiben!
Steuertipps News
Schaden nach Trickbetrug: Kein steuerlich absetzbarer Verlust
Immer wieder werden vor allem ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern. Doch wer dabei Geld verliert, kann diesen Schaden nicht einfach in der Steuererklärung geltend machen...
Gewerbeanmeldung bei Gratis-Dienstleistungen: Wann sie erforderlich ist
Auch wer Dienstleistungen kostenlos anbietet, kann zur Gewerbeanmeldung verpflichtet sein. Das gilt vor allem dann, wenn die Tätigkeit regelmäßig, öffentlich und mit einer...
Warum braucht der Arbeitgeber die Steuer-ID?
Die rechtzeitige Mitteilung der Steuer-ID an den Arbeitgeber ist wichtig für eine korrekte Lohnabrechnung und Sozialversicherungsmeldung. Wird die Steuer-ID nicht rechtzeitig...
Arbeiten im EU-Ausland: Vorsicht beim Kindergeld!
Wichtig für Eltern, die im EU-Ausland arbeiten: Der Anspruch auf Kindergeld nach deutschem Recht kann auch dann in Höhe des Anspruchs auf vergleichbare Familienleistungen ...
Energetische Sanierung: Steuerermäßigung bei Ratenzahlung
Wer nach einer energetischen Sanierung Ratenzahlung vereinbart, muss Geduld mitbringen: Die Steuerermäßigung nach § 35c EStG gibt es erst, wenn auch die letzte Rate bezahlt...
Anspruch auf Kindergeld bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor- und Masterstudium?
Bei einem Freiwilligendienst zwischen Bachelor-Abschluss und Masterstudium kann der Anspruch auf Kindergeld in Gefahr sein. Der Bundesfinanzhof (BFH) erklärt, worauf es ankommt...
Vermeintliche Erbschulden: Kein Rücktritt von der Erbausschlagung
Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken hat entschieden, dass eine Erbausschlagung nicht wegen eines Irrtums angefochten werden kann, wenn der Irrtum lediglich den Wert der...
Soli vor 2020: Einsprüche und Anträge zurückgewiesen
Die Finanzverwaltung hat am 4. August 2025 eine Allgemeinverfügung erlassen, mit der Einsprüche und Anträge zurückgewiesen werden, die geltend machen, das Solidaritätszuschlaggesetz...
Kryptoverkäufe: NFT-Verkäufe teilweise umsatzsteuerpflichtig
Das Finanzgericht Niedersachsen hat sich erstmals mit der Frage beschäftigt, wie der Handel mit sogenannten NFTs (Non-Fungible Tokens) steuerlich zu behandeln ist.
Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Steuer kann rückwirkend entfallen
Der Bundesfinanzhof ordnet die Übertragung von GmbH-Anteilen beim Zugewinnausgleich zwischen Ehegatten grundsätzlich als steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang ein. Wird der...
Gesetzliche Krankenversicherung: Verdienstgrenze für kostenlose Familienversicherung beachten
Ein großes Plus der gesetzlichen Krankenversicherung ist die kostenlose Mitversicherung des Ehegatten und der Kinder. Dabei sollte man das Einkommen der Mitversicherten im...
Grundsteuerwertbescheid auch nach Eigentumsübertragung relevant
Der Adressat einer Grundsteuerwertfeststellung auf den 1. Januar 2022 bleibt trotz Übertragung des Grundstücks vor dem 1. Januar 2025 beschwert. Das geht aus einer aktuellen...
Wann liegt eine Betriebsstätte vor?
Die Antwort auf diese Frage ist finanziell entscheidend, da für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte nur die Entfernungspauschale angesetzt werden darf. Für Fahrten...
Sachverständiger: Ingenieurähnlichkeit erfordert mehr als Meistertitel
Der BFH hat die Beschwerde eines Kfz-Meisters abgewiesen, der seine Tätigkeit als freiberuflich anerkannt haben wollte. Der Meistertitel allein genügt nicht, um als »ingenieurähnlich...