Wolters Kluwer
Steuertipps - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kindergeld, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
    • Steuern sparen
  • Shop
    • Steuersoftware
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • News & Ratgeber

    Unterhalt & Schonvermögen: Ist die Vermögensgrenze zu niedrig?

    [17.05.2022] … Seit 1975 ist die Vermögensgrenze beim Unterhalt unverändert. Muss sie aufgrund des Kaufkraftverlusts angepasst werden? Damit beschäftigt sich jetzt der BFH. Greifen Sie gesetzlich unterhaltsberechtigten Angehörigen finanziell unter die Arme (z.B. Ihrem studierenden Kind, für das kein Anspruch auf Kindergeld mehr besteht, oder Ihren bedürftigen Eltern), können Sie Ihre Unterhaltsleistungen pro Jahr bis zu einem Höchstbetrag steuerlich als außergewöhnliche Belastung absetzen (§ 33a Abs. 1 EStG). Die …

    Unterhalt & Schonvermögen: Ist die Vermögensgrenze zu niedrig?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Scheidung: Keine Schenkungsteuer auf ehevertragliche Bedarfsabfindung

    [16.05.2022] … Eine Bedarfsabfindung liegt vor, wenn zukünftige Eheleute die Rechtsfolgen ihrer Eheschließung abweichend von den gesetzlichen Regelungen in einem Ehevertrag vereinbaren und für den Fall der Scheidung Zahlungen eines Partners an den anderen in einer bestimmten Höhe vorsehen, die aber erst zum Zeitpunkt der Ehescheidung zu leisten sind. Schenkungsteuer wird dabei nicht fällig, sagt der BFH. Im vom BFH entschiedenen Fall schloss die Klägerin anlässlich der Heirat mit ihrem Ehemann einen notariell beurkundeten …

    Scheidung: Keine Schenkungsteuer auf ehevertragliche Bedarfsabfindung
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    BFH: Private Rente aus steuerbegünstigtem Altvertrag mit Kapitalwahlrecht steuerfrei

    [15.05.2022] … Waren bei vor dem 1.1.2005 abgeschlossenen privaten Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht die Bedingungen für den Sonderausgabenabzug der Versicherungsbeiträge erfüllt – mindestens fünf Jahre lang Beitragszahlung und zwölf Jahre Vertragslaufzeit ohne Möglichkeit, das Kapitalwahlrecht vor Ablauf dieser Frist auszuüben – und wird bei Fälligkeit das Kapitalwahlrecht ausgeübt, sind die in der Einmalauszahlung enthaltenen Zinsen steuerfreie Kapitalerträge. Wird das Kapitalwahlrecht nicht ausgeübt, …

    BFH: Private Rente aus steuerbegünstigtem Altvertrag mit Kapitalwahlrecht steuerfrei
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Zusatzrente: 15.000-Euro-Frage für 65-jährige Frührentner

    [15.05.2022] … Drei Arten von Zusatzrenten sind für die Anlage von 15.000,- € denkbar: freiwilliger Beitrag zur gesetzlichen Rente, Einmalkapital für einen Auszahlplan über 20 bzw. 25 Jahre oder Einmalbeitrag für eine Sofortrente aus einer privaten Rentenversicherung. Wer im Jahr 1957 geboren ist und im laufenden Jahr 2022 das 65. Lebensjahr vollendet, wird vielleicht schon in Rente sein. Möglicherweise bezieht er schon ab 2020 eine abschlagspflichtige Frührente mit 63 Jahren und muss daher einen Rentenabschlag …

    Zusatzrente: 15.000-Euro-Frage für 65-jährige Frührentner
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Selbstständige ohne Berufsabschluss: Umschulungskosten absetzbar?

    [15.05.2022] … Der BFH muss sich mit der Frage beschäftigen, ob Umschulungskosten trotzdem als Werbungskosten abziehbar sind, wenn zuvor bereits eine langjährige Erwerbstätigkeit ohne eine formalisierte Berufsausbildung ausgeübt wurde. Aufwendungen für eine Berufsausbildung oder ein Studium sind nur dann Werbungskosten, wenn es sich um eine Zweitausbildung oder ein Ausbildungsdienstverhältnis handelt. Anderenfalls liegen Sonderausgaben vor, was steuerlich wegen des fehlenden Verlustvortrages oft ungünstig ist. …

    Selbstständige ohne Berufsabschluss: Umschulungskosten absetzbar?
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente lohnen sich vor allem im Jahr 2022

    [14.05.2022] … Jede nicht pflichtversicherte Person kann freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente zahlen, also Selbstständige, Freiberufler, Beamte, Nichterwerbstätige wie Hausfrauen bzw. Hausmänner und sogar nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frührentner oder Teilrentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze. Es gibt wohl kaum einen Satz, der in dem für die gesetzliche Rentenversicherung maßgeblichen Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI) so klar und unmissverständlich formuliert ist, wie der in § 7 …

    Freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rente lohnen sich vor allem im Jahr 2022
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Werbungskosten-Pauschbetrag, Entfernungspauschale, Grundfreibetrag: Steuererleichterungen 2022

    [13.05.2022] … Der Bundestag hat dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt, am 20. Mai 2022 soll der Bundesrat das Gesetz beschließen. Wenn es so kommt – wovon wir ausgehen – würde das deutliche Steuerentlastungen bedeuten. Hier die Details.   Inhalt Arbeitnehmer-Pauschbetrag 2022: Anhebung um 200 Euro Grundfreibetrag 2022: Anhebung zum 1.1.2022 Entfernungspauschale 2022: Anhebung wird vorgezogen Was bedeutet das für den Lohnsteuerfreibetrag? Was bedeutet das für den Lohnsteuerabzug? Wann erfolgt die Korrektur …

    Werbungskosten-Pauschbetrag, Entfernungspauschale, Grundfreibetrag: Steuererleichterungen 2022
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Grundrentenzuschlag berechnen: Infos zur Grundrente 2022

    [12.05.2022] … Wie wird die neue Grundrente berechnet? Hier gibt es Rechenbeispiele für Brutto- & Netto-Rente. So bestimmen Sie die Grundrente richtig. Die Große Koalition hat sich nach einem langen und zähen Ringen geeinigt, eine Grundrente einzuführen. Sie gilt seit dem 1.1.2021 sowohl für Neurentner als auch für Bestandsrentner. Bei der Grundrente handelt es sich um einen individuellen Zuschlag zur Rente. Wer ein Leben lang gearbeitet, aber unterdurchschnittlich verdient hat, erhält nun Anspruch auf einen Grundrentenzuschlag …

    Grundrentenzuschlag berechnen: Infos zur Grundrente 2022
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses

    [12.05.2022] … Bei der Festsetzung der Erbschaftsteuer auf ein Vermächtnis kommt es auf das Verhältnis des Vermächtnisnehmers zum Beschwerten, also dem durch das Vermächtnis Belasteten, an. Das gilt auch dann, wenn der Vermächtnisnehmer als Ersatzerbe für einen anderen, näheren Verwandten, eintritt. Ein solcher besonders langwieriger Fall war nun vom Bundesfinanzhof zu beurteilen. Bereits 1951 hatte der ursprüngliche Erblasser seiner Frau das zugrunde liegende Grundstück vermacht. Er setzte seine Frau als Alleinerbin …

    Besteuerung eines aufschiebend bedingten Vermächtnisses
    Ansehen
  • News & Ratgeber

    Hinzuverdienst zur Rente: So viel können Rentner verdienen

    [12.05.2022] … Diese Regeln gelten beim Hinzuverdienst für Frührentner und Altersrentner sowie Erwerbsminderungsrentner und Hinterbliebenenrentner. Wie der Hinzuverdienst für Rentner geregelt ist, erfahren Sie hier! Viele Rentner möchten ihre Haushaltkasse aufbessern oder aus sozialen Gründen regelmäßig ein paar Stunden arbeiten gehen. Als Ruheständler können Sie zum Beispiel einen Minijob ausüben und sich auf diese Weise etwas dazuverdienen. Allerdings gibt es einiges zu beachten. So gelten zum Beispiel für Frührentner …

    Hinzuverdienst zur Rente: So viel können Rentner verdienen
    Ansehen
  • 1
  • 2
  • 10
  • 100
  • 130
  • 139
  • 140

(1397 Ergebnisse)

© Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlags GmbH, a Wolters Kluwer Business

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo