Praktische Steuertipps

Steuererklärung Steuererklärung

Die Steuererklärung - oft lästige Pflicht, der man aber gerne nachkommt, wenn am Ende eine schöne Steuererstattung winkt. Bis es aber so weit ist, gilt es, etliche formale Hindernisse zu überwinden.

Die erste Steuererklärung Die erste Steuererklärung

Mit einer Steuererklärung kannst Du Dir einen Teil der abgezogenen Steuern vom Staat zurückholen. Das ist gar nicht so schwierig, wie viele Leute behaupten. Bei Studenten, Azubis und Berufsanfängern ist die Steuererklärung sogar oft in weniger als einer Stunde erledigt.

Steuern sparen

Jeder Steuerzahler weiß, dass man durch die Abgabe einer Steuererklärung einen Teil der absetzbaren Kosten wiederbekommen kann. Man muss nur wissen, wie und was man alles einreichen und steuerlich geltend machen kann. Wir informieren wie sich mit einer vollständigen Steuererklärung, am meisten Steuern sparen lassen!

News

Geldmarktfonds: Alternativen zu Tagesgeld und Festgeld

- Die Zinsen für Erspartes sind zwar gestiegen. Aber zum Ärger vieler Kunden rücken die Banken für Tagesgelder immer noch oft nur magere Zinsen heraus, zumal die jeweiligen Top-Angebote oft nur für sechs Monate gelten. Doch es gibt eine Alternative: Mit Geldmarktfonds können Anleger derzeit einfach und ziemlich sicher höhere Zinsen kassieren. mehr

Wachstumschancengesetz kommt in den Vermittlungsausschuss - was bedeutet das?

- Das Wachstumschancengesetz muss im Vermittlungsausschuss nachverhandelt werden: Der Bundesrat verwies das Gesetzesvorhaben zur grundlegenden Überarbeitung in das gemeinsame Gremium von Bundesrat und Bundestag. Was das bedeutet und welche interessanten Änderungen für Unternehmer, Arbeitnehmer und sogar für Vermieter im Gesetz enthalten sind, lesen Sie hier. mehr

Mindestlohn steigt 2024 auf 12,41 Euro

- Der Mindestlohn steigt zum 1.1.2024 auf 12,41 Euro. Die entsprechende Empfehlung der Mindestlohnkommission von Juni 2023 wurde am Freitag von der Bundesregierung per Verordnung umgesetzt. Wer die Mindestlohnkommission ist und warum die Umsetzung dieses Mal nicht ganz so sicher war wie sonst, lesen Sie hier. mehr

Gastronomie: Ab 2024 wieder 19 Prozent Umsatzsteuer

- Seit dem 1. Juli 2020 beträgt die Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nur 7 statt 19 Prozent – ausgenommen sind Getränke. Die Umsatzsteuersenkung ist jedoch bis Ende 2023 befristet, ab 2024 werden wieder 19 Prozent fällig. mehr

Kostenlose Software: Jetzt Lohnsteuerfreibeträge für 2024 beantragen!

- Wer Kinderbetreuungskosten oder Unterhaltskosten hat, regelmäßig spendet oder weit zur Arbeit fahren muss, bezahlt jeden Monat zu viel Lohnsteuer! Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können Sie sich vom Finanzamt für diese Kosten einen Lohnsteuerfreibetrag eintragen lassen und haben so jeden Monat mehr Geld auf dem Konto. mehr

Doppelbesteuerung von Renten: Kommt die komplette nachgelagerte Besteuerung erst 2058?

- Seit 2005 läuft der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung von Altersrenten aus der Basisversorgung, 2040 soll die Übergangsphase enden – wer ab diesem Zeitpunkt in Rente geht, muss die komplette Rente versteuern. Im Wachstumschancengesetzt wird vorgeschlagen, die Übergangsphase bis 2058 zu verlängern. So soll eine doppelte Besteuerung vermieden werden. mehr

Liposuktion: Krankenkasse zahlt nicht? Kosten steuerlich geltend machen

- Aufwendungen für eine Liposuktion zur Behandlung eines Lipödems können jedenfalls ab dem Jahr 2016 ohne vorherige Vorlage eines vor den Operationen erstellten amtsärztlichen Gutachtens oder einer ärztlichen Bescheinigung eines Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung als außergewöhnliche Belastung zu berücksichtigen sein. Das bestätigt der Bundesfinanzhof (BFH). mehr

Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen

- In der Vorweihnachtszeit wird traditionell viel gespendet: Wer genug hat, gibt anderen etwas ab. Vergessen Sie nicht, Ihre Spende auch in der nächsten Steuererklärung zu erwähnen! Denn Spenden sind als Sonderausgaben abziehbar. Die Spendenquittung müssen Sie übrigens nicht mehr gleich ans Finanzamt mitschicken – aufheben sollten Sie sie aber trotzdem. mehr

Alle News anzeigen