ELSTER Online

Was ist eigentlich Elster, Elster Online oder das Elster Formular?
Hier gibt es die Antwort! Detailliert, verständlich und informativ.

Was ist ELSTER Online?

Stand: - Steuerpflichtigen stehen heutzutage mehrere Wege für die Erstellung und Abgabe ihrer Steuererklärung oder Steueranmeldung zur Verfügung. Zu den bekanntesten Möglichkeiten zählt sicherlich das offiziell vom Fiskus zur Verfügung gestellte System ELSTER. Das ProjektELektronischeSTeuerERklärung – kurz ELSTER- wurde 1996 von den Steuerverwaltungen aller Bundesländer in Deutschland mit dem Ziel ins Leben gerufen, die jährliche Steuererklärung digital zu erstellen und somit zu vereinfachen.

Doch was steckt überhaupt hinter ELSTER, ElsterFormular oder Mein Elster? Steht das alte ElsterFormular noch zur Verfügung? Wie funktioniert MEIN ELSTER und wo liegen die Vor- und Nachteile gegenüber kostenpflichtigen Steuerprogrammen?

Wie unterscheiden sich ElsterFormular, Mein ELSTER und ELSTER Online?

Mithilfe des Steuer-Programms ELSTER sollen sämtliche Schritte, die mit der Steuererklärung zu tun haben, vereinfacht werden. Zur Verfügung gestellt werden streng genommen sogar drei Programme:

  • ElsterFormular,
  • ELSTER Online,
  • Mein ELSTER.

Damit Sie wissen, welche der drei Möglichkeiten am besten für Sie geeignet ist, zeigen wir Ihnen die Unterschiede im Detail auf.

Was ist ELSTER Online?

Das Internetportal der Finanzbehörden nennt sich ELSTER Online und funktioniert wie eine Art persönliches, elektronisches Finanzamt. ELSTER Online ermöglicht den vollen Zugriff auf alle notwendigen steuerlichen Formulare wie:

  • Formular zur Einkommensteuererklärung,
  • Formular zur Gewerbesteuererklärung,
  • Körperschaftsteuererklärung,
  • Umsatzsteuererklärung,
  • Umsatzsteuervoranmeldung,
  • Fragebogen zur steuerlichen Erfassung,
  • Anmeldung der Kapitalertragssteuer,
  • Lohnsteuer-Anmeldung und Lohnsteuerbescheinigung,
  • Antrag auf Fristverlängerung und Dauerfristverlängerung.

Über ELSTER Online können Sie sogar Einspruch gegen bestimmte Verwaltungsakte einlegen oder mitteilen, dass sich Ihre Bankverbindung oder Adresse geändert hat. Zudem können Bescheinigungen verwaltet werden, Bereitstellungstermine eingesehen oder Auskünfte zur elektronischen Lohnsteuerkarte (ELStAM) eingeholt werden. Sämtliche Formulare können digital ausgefüllt, unterzeichnet und sogar direkt über ELSTER Online versendet werden.

Was ist das Elster Formular?

Bei ElsterFormular handelt es sich um ein von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestelltes und kostenloses Steuerprogramm, welches heruntergeladen und anschließend lokal auf Ihrem Computer installiert werden muss. Als registrierter Nutzer können Sie alle benötigten Formulare offline an Ihrem Computer ausfüllen und die Daten online an das Finanzamt übermitteln.

Eine über ElsterFormular online eingereichte Steuererklärung gilt jedoch erst dann als tatsächlich abgegeben, wenn Sie die Formulare ausgedruckt, unterschrieben und mit allen dazugehörigen Belegen per Post an das Finanzamt geschickt haben und es dort eingegangen ist. Der größte Vorteil von ElsterFormular war bislang, dass Sie Ihre sensiblen Daten zur Steuererklärung lokal auf Ihrem Computer speichern konnten und diese nicht online auf ein fremdes System hochladen müssen.

Abschaffung von ElsterFormular

Wichtig: ElsterFormular wird abgeschafft und steht seit 2021 nicht mehr zur Verfügung! Die Steuererklärung für 2020 können Sie damit nicht mehr über ElsterFormular erstellen. Es ist jedoch möglich, sämtliche Steuerdaten aus ElsterFormular entweder zu Mein ELSTER oder direkt in ein Steuerprogramm wie die SteuerSparErklärung von Steuertipps zu übernehmen.

Mit der Abschaffung von ElsterFormular entfällt die lokale Installation und die Steuererklärung mit ELSTER wandert vollständig ins Web. Als eines von wenigen Steuerprogrammen am Markt bietet Ihnen auch die SteuerSparErklärung diesen Vorteil. Mit voller Kontrolle darüber, wo Ihre Daten gespeichert werden.

Wegfall der komprimierten Steuererklärung

Mit der Abgabe der Steuererklärung 2021 im Jahr 2022 wird es eine weitere Neuerung durch die Finanzverwaltung geben. Bisher konnten Sie ihre Steuererklärung per Elster versenden und konnten danach die komprimierte Steuererklärung ausdrucken und an das Finanzamt senden. Dieser Service steht ab dem Jahr 2022 nicht mehr zur Verfügung. Die Finanzverwaltung unterstützt dies nicht mehr. Aufgrund dieser Änderung können Sie ihre Steuererklärung nur noch mit einem ELSTER Zertifikat oder mit unserem digitalen Versandservice versenden.


Was ist Mein ELSTER?

Mein ELSTER löste das vorherige ELSTER Online-Portal ab und ist zudem Nachfolger von ElsterFormular. Anstelle von ElsterFormular steht Ihnen mit Mein ELSTER nun eine Webanwendung zur Verfügung.

Neben der Möglichkeit, persönliche Steuerdaten einfach, schnell und sicher beim zuständigen Finanzamt abzugeben, gibt es bei Mein ELSTER noch weitere Leistungen. Dazu gehört unter anderem der sogenannte "Belegabruf". Dank dieser Funktion können Sie sich das Eintippen sämtlicher Daten sparen, die dem Finanzamt sowieso schon vorliegen. Hierzu zählen unter anderem bereits vom Arbeitgeber einbehaltene steuerliche Abgaben sowie Kranken-, Renten-, Pflege- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge, Vorsorgeaufwendungen und enthaltene Rentenzahlungen.

Um den Belegabruf nutzen zu können, müssen Sie einmalig einen Abrufcode anfordern, der anschließend per Post zugeschickt wird. Damit können Sie dann die bei Ihrem zuständigen Finanzamt hinterlegten Daten ganz einfach abrufen. Die Liste mit den Belegen können Sie dann im weiteren Verlauf per Knopfdruck für Ihre Steuererklärung übernehmen.

→​ Hier geht es zu »Mein Elster« und ​→​ hier können Sie sich direkt für »Mein Elster« registrieren und ein Benutzerkonto erstellen.

Mit Mein ELSTER übermittelte Formulare müssen zeitnah lokal gespeichert werden, wenn man sie im Nachgang nochmals ansehen oder für die eigenen Unterlagen zur Hand haben möchte. Spätestens mit der Übermittlung der Folgesteuererklärung, können Nutzer auf die mit Mein ELSTER übermittelten Formulare aus dem Vorjahr nicht mehr zugreifen.

Änderungen an bereits übermittelten Formularen sind in Mein ELSTER nur noch dergestalt möglich, als dass man die Steuererklärung erneut erstellen muss, die gewünschten Änderungen vornimmt und die Formulare dann erneut übermittelt.

Gibt es ELSTER für Mac / Linux / Windows (zum Download)?

ElsterFormular stand nur als Download für das Betriebssystem Windows zur Verfügung. Mein ELSTER dagegen unterstützt neben Windows auch die Systeme MacOS und Ubuntu Linux. Passend zu Mein ELSTER gibt es noch für iOS und Android die ELSTER Smart App. ELSTER Online ist über alle gängigen und aktuellen Versionen der Browser Internet Explorer, Chrome, Firefox, Edge und Safari zugänglich.

Auch wenn die Internet-Plattform ELSTER Online sowie die Online-Software Mein ELSTER inzwischen etwas benutzerfreundlicher geworden sind, ist insbesondere Mein ELSTER nicht wirklich intuitiv. So gibt es bei der Online-Software keine sinnvollen Hinweise darauf, wie Sie Steuern sparen oder welche Freibeträge Sie nutzen können. Bei ElsterFormular war es immer ein Problem, dass ausschließlich für Windows, nicht aber für MacOS-Nutzer angeboten wurde.

Unsere Steuersparerklärung gibt es auch für Mac-Anwender. Sie zeigt Ihnen mithilfe eines "roten Fadens" an jeder Stelle Ihrer Steuererklärung, wie und wo Sie Steuern einsparen können. Zudem werden die Daten ebenfalls sicher und verschlüsselt an das jeweilige Finanzamt übermittelt.

Wie kann man sich bei ELSTER anmelden?

Um ELSTER Online oder Mein ELSTER nutzen zu können, ist zuerst einmal eine Registrierung erforderlich. Anstelle der klassischen Anmeldedaten wie Benutzername und Passwort ist bei ELSTER Online aus Sicherheitsgründen eine spezielle Zertifikatsdatei in Kombination mit einem Passwort erforderlich.

​→​ Hier geht es zu »Mein Elster« und ​→​ hier können Sie sich direkt für »Mein Elster« registrieren und ein Benutzerkonto erstellen.

Bei der Registrierung ist jedoch Geduld gefragt, die digitale und postalische Zusendung der zwingend benötigten Aktivierungsdaten für die Freischaltung dauern mitunter schon mal mehrere Wochen. Kurz vor Ablauf der Frist noch schnell die Steuererklärung erstellen und abgeben, ist mit ELSTER Online also leider nicht möglich.

Sobald Ihnen die Aktivierungsdaten vorliegen, können Sie Ihre Zertifikatsdatei herunterladen und sich mit dieser beim ELSTER-Portal einloggen. Das Zertifikat müssen Sie bei jeder Anmeldung in Elster Online hochladen. Löschen oder "verlieren" Sie diese Datei, müssen Sie erneut ein Zertifikat beantragen. Sich von unterwegs bei Elster Online anzumelden ist von einem fremden Computer ohne die Zertifikatsdatei also nicht möglich.

Genauso wie bei ELSTER Online, ist auch für Mein ELSTER eine Registrierung notwendig. Das Prozedere bezüglich Authentifizierung mittels Zertifikatsdatei und Passwort ist bei beiden identisch.

Steuererklärung als Laie mit oder ohne ELSTER erstellen?

Steuererklärungen werden von Steuer-Laien aufgrund der Komplexität ohnehin als recht schwer empfunden. Erst recht, wenn es sich um die allererste Steuererklärung handelt. Zwar lassen sich die Daten für die Steuererklärung mit ELSTER deutlich schneller an das Finanzamt übermitteln lassen, als mit der Post. Dennoch ist das Programm vom Fiskus für Einsteiger eher ungeeignet.

Grund hierfür ist vor allem die mehr als dürftige Ausfüllhilfe und kompliziertes "Behördendeutsch". Wer nämlich in Bezug auf unterschiedlichste steuerliche Begriffe nicht so bewandert ist, muss die Bedeutung des Fachbegriffs - parallel zur Nutzung - erst im Netz nachschlagen. Auch ist für den Laien nicht wirklich ersichtlich, welche Daten wo eingetragen werden sollen. Das ist nicht nur lästig, sondern stiftet Verwirrung und kostet zudem unheimlich viel Zeit. Wer sich bereits etwas mit der Materie "Steuern" auskennt, für den ist ELSTER deutlich einfacher zu bedienen. Für Einsteiger gibt es einfachere und bessere Alternativen.


Steuererklärung mit ELSTER im Vergleich zur Steuersoftware

Die Steuererklärung mittels ELSTER Online oder anderer Steuersoftware zu erstellen, ist nicht nur zeitgemäß, sondern geht auch einfacher und schneller als die veraltete Papierform mit ausgedrucktem Formular.

Bei ELSTER gibt es jedoch einige Vor- und Nachteile, die Sie gründlich gegeneinander abwägen sollten. Ein Vorteil bei ELSTER ist zum Beispiel, dass Steuerzahler schneller zu ihrem Steuerbescheid kommen. Die Finanzämter müssen nämlich die zuvor elektronisch übermittelten Daten nicht erst in die internen Systeme übertragen, sondern können sie direkt verarbeiten und prüfen.

Größter Nachteil dagegen ist, dass es ELSTER immer noch an einer guten Benutzerführung sowie leicht zu verstehender Ausfüllhilfen mangelt. Hinweise auf ungenutzte Steuerpotenziale oder nutzbare Freibeträge fehlen gänzlich. Eigentlich klar, schließlich spülen nicht eingesparte Steuern von Arbeitnehmer oder Selbstständigen dem Fiskus jährlich ein nettes Sümmchen ein. Für Sie als Steuerzahler ist das jedoch mehr als ärgerlich.

Elster im Vergleich mit der SteuerSparErklärung - Deutlich höhere Steuerrueckzahlung mit Software

Wie auch Sie Steuern und damit bares Geld sparen können, erfahren Sie bei unserem direkten Vergleich "ELSTER versus Steuersparerklärung":


Fragen und Antworten zu ELSTER

Was bedeutet ELSTER-Steuererklärung?

ELSTER ist die Abkürzung für ELektronische STeuerERklärung. Bedeutet, dass Sie Ihre Steuererklärung online ausfüllen, erstellen und via Internet an das zuständige Finanzamt übermitteln können.

Wie kann ich Steuerklärungen elektronisch übermitteln (ELSTER)?

Um Ihre Steuererklärung elektronisch und in korrekter Form an das Finanzamt übermitteln zu können, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie dies mit oder ohne elektronische Unterschrift tun möchten:

  • Elster Ohne elektronische Unterschrift: Zwar können Sie die Steuererklärung auch ohne Unterschrift online erstellen und versenden, allerdings müssen Sie im Anschluss eine komprimierte Version Ihrer Steuererklärung ausdrucken, diese dann im Original unterschreiben und mit den gesamten Anlagen sowie Belegen beim Finanzamt per Post oder persönlich einreichen.
  • Elster Mit elektronischer Unterschrift: Um die Steuererklärung direkt aus dem Steuerprogramm heraus an das Finanzamt schicken zu können, benötigen Sie ein sogenanntes ELSTER-Zertifikat. Diesen personalisierten Software-Schlüssel erhalten Sie jedoch erst nach der Registrierung auf dem Internetportal der Finanzverwaltung (ELSTER Online). Sie müssen hierfür nicht zwingend die Online-Software der Finanzverwaltung nutzen. Dank der Integration des ELSTER-Moduls können Sie Ihre Steuererklärung auch ganz bequem mit unserer SteuerSparerklärung versenden.

Wie erhalte und verlängere ich ein kostenloses ELSTER-Zertifikat?

Wenn Sie sich für die Nutzung von ELSTER Online oder Mein ELSTER entscheiden, schickt Ihnen das Finanzamt nach der Registrierung die Aktivierungsdaten postalisch oder per Mail zu. Sobald Sie die Aktivierungsdaten vorliegen haben und diese bei ELSTER eingeben, erhalten Sie die ELSTER-Zertifikatsdatei als Download. Das Zertifikat ist 3 Jahre lang gültig. Läuft Ihr ELSTER-Zertifikat in nächster Zeit ab, werden Sie 90, 40 und 2 Tage vor dem Ablaufdatum per Mail daran erinnert. Zudem sollten Sie kurz vor Ablauf des Zertifikats einen gesonderten Hinweis nach dem Log-in angezeigt bekommen. Klicken Sie auf "jetzt verlängern" und anschließend die Option "Durchsuchen". Wählen Sie die bisherige Zertifikatsdatei aus und vergeben einen Namen und ein Passwort für die neue Datei. Mit dem Klick auf "Verlängertes Zertifikat speichern" wird das verlängerte bzw. neue ELSTER Zertifikat heruntergeladen und kann lokal auf Ihrem Rechner gespeichert werden.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Steuererklärung mit ELSTER?

Die Dauer für die Bearbeitung einer Steuererklärung, die in Papierform erstellt und postalisch eingereicht worden ist, liegt bei ca. 8 - 12 Wochen. Den Steuerbescheid für eine mit ELSTER elektronisch erstellte und anschließend digital an das Finanzamt übermittelte Steuererklärung dauert dagegen durchschnittlich nur 2 Wochen. Die Zeiten gelten natürlich nur dann, wenn keine Rückfragen vonseiten des Finanzamtes entstehen oder Belege nachgereicht werden müssen.

Weitere nützliche Links und Infos zur Steuererklärung mit ELSTER, ElsterFormular & Mein Elster

Auf Steuertipps.de stellen wir Ihnen viele weitere, hilfreiche Artikel, Ratgeber und Guidelines zum Thema Steuererklärung mit ELSTER:

News zu den Themen Steuern und Geld direkt in Ihr Postfach

Abonnieren Sie unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter und Sie erhalten regelmäßige News zu den Themen Steuern und Geld direkt in Ihren Posteingang.