Neue Pläne für Steuer-Erleichterungen in Zeiten von Corona

 - 

Restaurants und Gaststätten sowie Beschäftigte in Kurzarbeit sollen bei der Bewältigung der COVID-19-Pandemie noch besser unterstützt werden. Daher hat das Bundeskabinett heute den Entwurf eines »Corona-Steuerhilfegesetzes« beschlossen.

Der Gesetzentwurf umfasst u.a. folgende Hilfsmaßnahmen:

  • Für Gastronomen und ihre Gäste: Der Umsatzsteuersatz wird für nach dem 30. Juni 2020 und vor dem 1. Juli 2021 erbrachte Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen von 19 Prozent auf 7 Prozent abgesenkt. Das soll allerdings nur für Speisen gelten, nicht für Getränke.

  • Für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Zuschüsse der Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld und zum Saison-Kurzarbeitergeld, die den Lohnausfall für die Monate März bis Dezember ausgleichen, werden entsprechend der Sozialversicherungsbeiträge von der Lohnsteuer befreit. Die Beschäftigten haben dadurch mehr vom Zuschuss und die Unternehmen einen höheren Anreiz, ihre Beschäftigten zu unterstützen.

Zum Gesetzentwurf (PDF), der jetzt im nächsten Schritt vom Bundestag beraten werden muss. Dort steht das Thema am 27.5.2020 auf der Tagesordnung.

auch interessant:

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Seit einiger Zeit verbreitet sich ein Gerücht in sozialen Medien wie Tiktok und Youtube: Die Steuerklassen III und V sollen zum 1.7.2023 abgeschafft werden, alle Betroffenen bekommen dann Steuerklasse IV mit Faktor zugewiesen. Was ist dran an dem Gerücht mehr

  • [] Für alle aktiv Beschäftigten mit Steuerklasse I bis V gab es 2022 die Energiepreispauschale (EPP) von 300 Euro – egal ob Vollzeit, Teilzeit, Minijob oder geringfügige Beschäftigung. In der Regel erfolgte die Auszahlung mit dem September-Gehalt 2022. Sie mehr

  • [] 2021 wurde der Solidaritätszuschlag für fast alle Steuerpflichtigen abgeschafft. Nur bei hohen Einkommen, auf Kapitaleinnahmen und Körperschaftsteuer fällt die Abgabe noch an. Der Bundesfinanzhof musste entscheiden, ob das korrekt ist – oder der Soli mehr

  • [] Die Sachbezugswerte für freie Verpflegung und freie Unterkunft werden jedes Jahr an die Entwicklung der Verbraucherpreise angepasst. Inzwischen stehen die Werte für 2023 fest. mehr

Weitere News zum Thema