Steuertipps.de - Wissen, was zu tun ist.
  • Leben & Ereignisse
    • Tipps für die Steuererklärung
    • Selbstständigkeit
    • Ausbildung und Beruf
    • Haus, Wohnung und Vermietung
    • Rente, Altersvorsorge und Finanzen
    • Erbschaft und Schenkung
    • Kinder, Familie und Ehe
    • Gesundheit, Krankheit und Pflege
    • Die erste Steuererklärung
    • Steuern und mehr für Rentner
  • Shop
    • Software
    • Bücher
    • eBooks
    • Onlineberater
  • Service
    • Muster und Vorlagen
    • Steuerrechner
    • Formulare
    • Checklisten
    • Lexikon
    • Newsletter
    • Gesetze und Erlasse
    • Finanzamt suchen
    • Familienkasse suchen
    • Steuerberater suchen
    • Videos
  • Support
    • Kundenservice & Support
    • Fragen & Antworten
    • Updates zur Steuersoftware
    • Forum
    • Kundenkonto
    • Anmelden
    • Registrieren
  1. Steuertipps
  2. Suche

Typ  

Thema  

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Produkt

    Coronakrise (Stand 13.01.2020, Version 43)

    In diesem kostenlosen E-Book finden Sie Informationen dazu, wie Sie als Selbstständiger, Freiberufler und kleines Unternehmen in Zeiten der Coronakrise Hilfe und Unterstützung vom Staat erhalten können. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus führen zu mittlerweile drastischen Einschränkungen des täglichen Geschäftsbetriebs, worunter besonders kleine Selbstständige, Handwerksbetriebe und die Gastronomie leiden.

    Coronakrise: Hilfen vom Staat für Selbstständige
    Produkt ansehen
  • Produkt

    SteuerSparErklärung 2021

    Einfache Datenübernahme von ELSTER-Formular Gesetzesänderungen: Corona-Konjunkturpaket: unter anderem Senkung der Mehrwertsteuersätze, Kinderbonus und Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, Verlustrücktrag, degressive Afa Grundfreibetrag wird erhöht, die Eckwerte des Steuertarifs um 1,95 % angehoben Unterhaltshöchstbetrag beim Unterhalt bedürftiger Personen wird erhöht Erhöhung der Entfernungspauschale 2021 (für die Prognose 2021) Steuerbonus für energetische Sanierungsmaßnahmen für

    SteuerSparErklärung 2021: Steuerprogramm als CD und Download
    Produkt ansehen
  • Produkt

    SteuerSparErklärung 2021, Mac-Version

    Einfache Datenübernahme von ELSTER-Formular Gesetzesänderungen: Corona-Konjunkturpaket: unter anderem Senkung der Mehrwertsteuersätze, Kinderbonus und Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, Verlustrücktrag, degressive Afa Grundfreibetrag wird erhöht, die Eckwerte des Steuertarifs um 1,95 % angehoben Unterhaltshöchstbetrag beim Unterhalt bedürftiger Personen wird erhöht Erhöhung der Entfernungspauschale 2021 (für die Prognose 2021) Steuerbonus für energetische Sanierungsmaßnahmen für

    SteuerSparErklärung 2021: Steuersoftware für macOS
    Produkt ansehen
  • Produkt

    SteuerSparErklärung plus 2021

    Einfache Datenübernahme von ELSTER-Formular Gesetzesänderungen: Corona-Konjunkturpaket: unter anderem Senkung der Mehrwertsteuersätze, Kinderbonus und Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, Verlustrücktrag, degressive Afa Grundfreibetrag wird erhöht, die Eckwerte des Steuertarifs um 1,95 % angehoben Unterhaltshöchstbetrag beim Unterhalt bedürftiger Personen wird erhöht Erhöhung der Entfernungspauschale 2021 (für die Prognose 2021) Steuerbonus für energetische Sanierungsmaßnahmen für

    SteuerSparErklärung PLUS inkl. Photovoltaik Steuer-Modul
    Produkt ansehen
  • Produkt

    SteuerSparErklärung plus 2021, Mac-Version

    Einfache Datenübernahme von ELSTER-Formular Gesetzesänderungen: Corona-Konjunkturpaket: unter anderem Senkung der Mehrwertsteuersätze, Kinderbonus und Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, Verlustrücktrag, degressive Afa Grundfreibetrag wird erhöht, die Eckwerte des Steuertarifs um 1,95 % angehoben Unterhaltshöchstbetrag beim Unterhalt bedürftiger Personen wird erhöht Erhöhung der Entfernungspauschale 2021 (für die Prognose 2021) Steuerbonus für energetische Sanierungsmaßnahmen für

    SteuerSparErklärung PLUS (mac OS) + Photovoltaik Steuer-Modul
    Produkt ansehen
  • Produkt

    SteuerSparErklärung für Lehrer 2021

    Einfache Datenübernahme von ELSTER-Formular Gesetzesänderungen: Corona-Konjunkturpaket: unter anderem Senkung der Mehrwertsteuersätze, Kinderbonus und Anhebung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende, Verlustrücktrag, degressive Afa Grundfreibetrag wird erhöht, die Eckwerte des Steuertarifs um 1,95 % angehoben Unterhaltshöchstbetrag beim Unterhalt bedürftiger Personen wird erhöht Erhöhung der Entfernungspauschale 2021 (für die Prognose 2021) Steuerbonus für energetische Sanierungsmaßnahmen für

    SteuerSparErklärung für Lehrer
    Produkt ansehen
  • News

    Corona als Berufskrankheit anerkannt

    Bei den Berufsgenossenschaften, die bei der Anerkennung von Berufskrankheiten nicht gerade für Geschwindigkeit bekannt sind, wurden bis zum 3.7.2020 bereits 5.762 Corona-Fälle nach einer Verdachtsmeldung als Berufskrankheit registriert. Im Regelfall gelten nur Krankheiten, die in der Berufskrankheiten-Verordnung auftauchen, als Berufskrankheiten. Die Berufskrankheit (BK) Nr. 3101 (Tätigkeit mit besonderer Infektionsgefahr) folgt aber einer anderen Systematik.

    Corona als Berufskrankheit anerkannt
    News ansehen
  • News

    Corona-Krise: Erleichterungen beim Elterngeld

    Monate mit geringerem Verdienst werden nicht berücksichtigt: Die Höhe des Elterngeldes sinkt nicht, wenn Eltern aufgrund der Corona-Krise ein geringeres Einkommen erhalten, sei es durch Freistellung zur Kinderbetreuung, Kurzarbeitergeld oder gar Arbeitslosigkeit.

  • News

    Pauschalreisen in Corona-Zeiten

    Doch dann kam Corona, und alle Pläne mussten über Bord geworfen werden. Lockdown, Reisewarnungen, Einreiseverbote machten den Urlaubern einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Welche Rechte haben Pauschaltouristen in diesem Fall? Muss ich die Reise bezahlen oder kann ich sie kostenfrei stornieren? Nahezu täglich ändern sich weltweit die Vorgaben, ob und wie gereist werden kann. Informieren Sie sich tagesaktuell unter www.auswaertiges-amt.de über die aktuelle Lage.

    Pauschalreisen in Corona-Zeiten
    News ansehen
  • News

    Corona: Umsatzsteuersondervorauszahlung zurück?

    Zur Schaffung von Liquidität solle diese Sondervorauszahlung den Unternehmen wieder zur Verfügung gestellt werden, erklärt das Bayerische Landesamt für Steuern. auch interessant: alle Artikel zu Corona auf einen Blick Basiswissen Umsatzsteuer: Fristen und Erklärungen Kleinunternehmer: Vom umsatzsteuerlichen Sonderstatus profitieren (MB)

  • 1
  • 2
  • 10
  • 11
  • 12

(111 Ergebnisse)

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookies
  • Kontakt
  • Zahlung & Lieferung
  • Verlag
  • Karriere
TrustedShops Logo
schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Portal Geldtipps.de ist nicht mehr verfügbar. Sie werden jetzt auf Steuertipps.de weitergeleitet, dort können Sie entweder über die Suchfunktion oder über die Navigation Informationen und Produkte zu Geldtipps-Themen finden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team

schließen schließen
Information

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inhalte unter Rechtstipps.de sind nicht mehr verfügbar. Sie finden die Rechtstipps-Produkte und -Services nun im Steuertipps.de-Shop, zu dem Sie gerade weitergeleitet wurden. Verwenden Sie dazu bitte die Navigation oder die Suche im Steuertipps.de-Shop.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Steuertipps-Team