Altersvorsorge / Anlageprodukte
Riester-Rente: Mit einer staatlichen Zulage oder dem Sonderausgabenabzug werden nur solche Anlageprodukte gefördert, die eine staatliche Zertifizierung besitzen und dem Steuerpflichtigen eine Mindestabsicherung im Alter gewährleisten. Dabei muss zumindest eine Nominalwerterhaltung der Beiträge gewährleistet werden. Die spätere Rentenzahlung kann in Form einer lebenslangen Leibrente oder durch monatlich gleichbleibende oder steigende Auszahlungen erfolgen. Wird die zweite Variante gewählt, so ist zu beachten, dass eine zusätzliche Restkapitalverrentung erfolgen muss. Es müssen mindestens 10 % des Kapitals zu Beginn der Auszahlungsphase mit Vollendung des 80. Lebensjahrs des Steuerpflichtigen noch zur Verfügung stehen.
Förderungsfähige Produkte sind: Rentenversicherungen, Bankauszahlungspläne, Investmentfonds und Kapitalisierungsprodukte. Zudem kann auch über die betriebliche Altersvorsorge (Direktversicherung, Pensionsfonds, Pensionskasse) die staatliche Förderung erlangt werden. Im Zuge des Eigenheimrentengesetzes (am 01.01.2008 in Kraft getreten) wurde auch die selbstgenutzte Wohnimmobilie in die geförderte Altersvorsorge mit einbezogen.
Das Rentenprodukt darf erst zu Beginn der Altersrente zur Auszahlung kommen. Eine vorzeitige Kapitalauszahlung führt zur nachträglichen Versagung der staatlichen Förderung. Somit müssen in diesem Fall alle Zulagen, sowie die durch den Sonderausgabenabzug erzielten Steuervorteile, zurückgezahlt werden. Hiervon ausgenommen ist eine Verwendung des Altersvorsorgevermögens für die Anschaffung oder Herstellung von selbstgenutztem Wohneigentum. Die Rechtsfolgen einer schädlichen Verwendung treten in diesem Fall nicht ein. (siehe hierzu: Eigenheimrentengesetz)
A | B | C | D | E | F | G |
H | I | J | K | L | M | N |
O | P | Q | R | S | T | U |
V | W | X | Y | Z | # |

Zuhause wohnen bleiben
Wer möchte nicht solange wie möglich in seinem Haus oder seiner eigenen Wohnung wohnen bleiben? Doch was kann man tun, wenn die Wohnung oder das Haus zu groß oder die Treppe unüberwindbar geworden ist? Welche Möglichkeiten bestehen bei Gebrechlichkeit, wenn man eine Behinderung hat oder krank ist? Mit diesem Ratgeber sind Sie gut gerüstet, wenn Sie entscheiden müssen, wie und wo Sie behinderten- oder altersgerecht wohnen möchten.