Nutzungsdauer
Jedes Wirtschaftsgut, das einem natürlichen Verschleiß unterliegt, hat eine bestimmte Nutzungsdauer. Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer wird von der Finanzverwaltung bestimmt.
Einige wichtige betriebsgewöhnliche Nutzungsdauern:
Nutzungsdauer |
Abschreibungssatz (Prozent) |
|
Drucker |
3 |
33,3 |
3 |
33,3 |
|
3 |
33,3 |
|
Handy |
5 |
20 |
Büromöbel |
13 |
7,7 |
Pkw |
6 |
16,6 |
Lkw |
9 |
11,1 |
Kopierer |
7 |
14,3 |
Motorräder, Motorroller, Fahrräder u.ä. |
7 |
14,3 |
Faxgerät |
6 |
16,6 |
Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer bestimmt, mit welchem Prozentsatz ein Wirtschaftsgut jedes Jahr abgeschrieben werden kann. Diese Nutzungsdauern sind jedoch für den Steuerpflichtigen nicht in jedem Fall bindend. Kann er nachweisen, dass das Wirtschaftsgut einer kürzeren Nutzungsdauer unterliegt, ist die betriebsindividuelle Nutzungsdauer absetzbar.
Über die betriebsgewöhnliche Nutzungdauer zahlreicher Wirtschaftsgüter informiert auch das Bundesfinanzministerium (www.bundesfinanzministerium.de).
A | B | C | D | E | F | G |
H | I | J | K | L | M | N |
O | P | Q | R | S | T | U |
V | W | X | Y | Z | # |

SteuerSparErklärung für Selbstständige 2021
Dieses Programm wendet sich an alle Selbstständigen, Freiberufler und kleine Unternehmen, die ihr Steuer-Spar-Potenzial im Betrieb und im privaten Bereich voll ausschöpfen und ganz schnell und einfach die Steuererklärung für 2020 erstellen möchten.