Werbungskosten / Vermieter
Folgende Aufwendungen gehören zu den typischen Werbungskosten eines Vermieters:
-
Abschreibungen (Gebäudeabschreibung)
-
Büromaterial
-
Fahrtkosten (zur Immobilie, zur Bank, zu Handwerkern)
-
Hausnebenkosten
-
Maklerkosten
-
Portokosten
-
Instandhaltungskosten
-
Reparaturen
-
Steuerberatungskosten
-
Werkzeugkosten
Bei einer gemischt genutzten Immobilie (private Nutzung, Vermietung) ist besonders auf die richtige Zuordnung der Kosten zu achten. Insbesondere in der Bauphase kann bei falscher Kostenzuordnung ein Teil der Werbungskosten (z.B. Darlehenskosten) verloren gehen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 9 EStG

Die Eigentümerversammlung: kurz&konkret!
Wer eine Eigentumswohnung besitzt, ist Mitglied in der Wohnungseigentümergemeinschaft. Diese verwaltet das gemeinschaftliche Eigentum und trifft die wesentlichen Entscheidungen, die mit dessen Bewirtschaftung und dem Zusammenleben der Wohnungseigentümer verbunden sind. Dem Verwalter obliegt die Einberufung der Versammlung, ferner hat er dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Beschlüsse ordnungsgemäß gefasst werden.