Planungskosten
Planungskosten für ein Gebäude gehören zu den Herstellungskosten. Sind einem Steuerpflichtigen Aufwendungen für die Planung eines Gebäudes entstanden, das später nicht wie ursprünglich beabsichtigt errichtet wird, so kann er diese Aufwendungen als Werbungskosten abziehen. Diese Planungskosten gehören damit nicht zu den Aufwendungen für ein später errichtetes anderes Gebäude. Zu den Planungskosten gehören zum Beispiel
-
das Architektenhonorar,
-
das Honorar für den Statiker,
-
Kosten für die Baugenehmigung.
Gesetze und Urteile (Quellen)
H 6.4 EStR
A | B | C | D | E | F | G |
H | I | J | K | L | M | N |
O | P | Q | R | S | T | U |
V | W | X | Y | Z | # |

Der Vermietungsassistent
Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. In diesem Buch finden Sie Vertragsmuster, Formulierungshilfen und Musterbriefe, die Ihnen als Vermieter bei allem, was mit der Vermietung von Wohnungen zu tun hat, helfen. Somit ist der Vermietungsassistent ihr praktischer Helfer bei allem was es bei der Vermietung einer Wohnung zu tun und zu beachten gibt!