Gebäude
Gebäudeteile sind selbständige Wirtschaftsgüter, wenn sie nicht in einem einheitlichen Nutzungs- und Funktionszusammenhang mit dem Gebäude stehen. Selbständige Gebäudeteile können sein:
-
Betriebsvorrichtungen,
-
Ladeneinbauten oder
-
sonstige Mietereinbauten.
Ein Gebäude kann bis zu vier unterschiedliche Gebäudeteile besitzen, denn jeder Teil eines Gebäudes der eigenbetrieblich oder fremdbetrieblich, zu eigenen Wohnzwecken oder zu fremdem Wohnzwecken genutzt wird, kann ein selbständiges Wirtschaftsgut sein. Besteht ein Gebäude aus mehreren Gebäudeteilen, sind die Anschaffungs- und Herstellungskosten des Gebäude auf die einzelnen Gebäudeteile entsprechend dem Verhältnis der Nutzungsflächen aufzuteilen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
FG Münster 30.11.1998, 11 K 2390/96
R 7.1 Abs. 5 EStR
H 7.1 EStR
A | B | C | D | E | F | G |
H | I | J | K | L | M | N |
O | P | Q | R | S | T | U |
V | W | X | Y | Z | # |

Der Vermietungsassistent
Wenn Sie als Vermieter rechtliche und finanzielle Fehler vermeiden wollen, sollten Sie sich rechtzeitig mit den mietrechtlichen Regelungen und Grundsätzen befassen. In diesem Buch finden Sie Vertragsmuster, Formulierungshilfen und Musterbriefe, die Ihnen als Vermieter bei allem, was mit der Vermietung von Wohnungen zu tun hat, helfen. Somit ist der Vermietungsassistent ihr praktischer Helfer bei allem was es bei der Vermietung einer Wohnung zu tun und zu beachten gibt!