Hauptabschlussübersicht
Die Hauptabschlussübersicht ist eine zusammenfassende Übersicht über die Entwicklung der Beträge der doppelten Buchführung.
Diese Übersicht wird während der Erstellung des Jahresabschlusses aufgestellt. Sie vermittelt einen Überblick über den Verlauf des gesamten Geschäftsjahres. Mit ihr wird die Entwicklung der Sachkonten (Bestandskonten, Erfolgskonten, gemischte Konten) im Jahresverlauf (von der Anfangsbilanz bis zur Schlussbilanz) dargestellt.
Die Hauptabschlussübersicht ist nicht auf einen Zeitpunkt, sondern auf einen Zeitraum bezogen. Damit gewährt sie einen Überblick über den Betriebsablauf im Geschäftsjahr. Sie dient der Kontrolle und der Ermittlung des Jahresabschlusses.
Nach amtlichem Muster ist die Hauptabschlussübersicht wie folgt in einzelne Spalten zu gliedern:
1. Spalte: |
Eröffnungsbilanz (Bestandskonten zu Beginn des Wirtschaftjahres) |
2. Spalte: |
Umsatzbilanz (Summe der Zu- und Abgänge auf allen Sachkonten) |
3. Spalte: |
Summenbilanz (Summe aus Eröffnungsbilanz und der gesamten Zu- und Abgänge auf den einzelnen Sachkonten) |
4. Spalte: |
Saldenbilanz (Salden auf den einzelnen Sachkonten nach der Summenbilanz) |
5. Spalte: |
Hauptabschlussbilanz (Salden der Bestandskonten korrigiert um Abschlussbuchungen) |
6. Spalte: |
Gewinn- und Verlustrechnung (Salden aller Erfolgskonten) |
7. Spalte: |
Abschluss (Salden der Hauptabschlussbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung müssen übereinstimmen) |

Datenschutz einfach umsetzen
Mit dem Thema Datenschutz müssen sich alle Unternehmen auseinandersetzen, denn an die Vorschriften der DSGVO haben sich alle zu halten, die von Kunden, Mitarbeitern oder Vertragspartnern personenbezogene Daten verarbeiten. Dieser Ratgeber wendet sich insbesondere an Selbstständige und kleinere Betriebe und gibt einen fundierten Überblick über die verschiedenen Pflichten DSGVO, um zukünftig Datenschutzkonform zu handeln.