Objektverbrauch
Für Steuerpflichtige, die bereits eine Förderung ihres privaten Wohnraums durch die Eigenheimzulage oder eine erhöhte Abschreibung nach §§ 7b, 10e EStG in Anspruch genommen haben, tritt Objektverbrauch ein. Damit ist eine weitere Förderung privaten Wohnraums durch die Eigenheimzulage nicht mehr möglich, da diese Förderung nur einmal im Leben gewährt wird.
Haben Ehegatten für eine gemeinsame Immobilie die Eigenheimzulage in Anspruch genommen, dann können beide zusammen für ein weiteres Objekt die Eigenheimzulage nutzen. Stirbt jedoch zuvor ein Ehegatte, so tritt für den anderen Partner automatisch Objektverbrauch ein. Er kann keine weitere Immobilie mit der Eigenheimzulage fördern lassen.
Heiratet der verwitwete Ehepartner erneut, so können beide gemeinsam die Eigenheimzulage für ein Objekt nutzen, wenn der neue Partner noch keine Förderung in Anspruch genommen hatte.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 6 EigZulG

Immobilienfinanzierung Online: Per Mausklick attraktive Darlehenszinsen sichern
Für angehende Bauherren und Immobilienkäufer kann sich die Suche nach einer günstigen Immobilienfinanzierung im Internet lohnen. Denn viele Banken und Baugeldvermittler bieten dort Kredite zu günstigen Effektivzinsen an. Diese Angebote können deutlich unter denen herkömmlicher Angebote von Banken und Sparkassen liegen. Mit einem günstigen Angebot können Sie Tausende von Euro sparen. Das liegt an den hohen Summen und den langen Laufzeiten von Immobilienfinanzierungen. Auch für diejenigen, die nach dem Ablauf der Zinsbindungszeit eine Anschlussfinanzierung suchen, kommen die Online-Angebote infrage.