Durchschnittssteuersatz
Der Durchschnittssteuersatz und der Grenzsteuersatz bestimmen, wie stark Ihr Einkommen mit Einkommensteuer belastet wird und wie sich Erhöhungen oder Verringerungen des Einkommens steuerlich auswirken.
Der Durchschnittssteuersatz gibt an, wie hoch der prozentuale Anteil der Einkommensteuer am zu versteuernden Einkommen ist, das heißt wie viele Cents Sie durchschnittlich von jedem verdienten Euro an das Finanzamt zahlen müssen.
Der Grenzsteuersatz gibt an, mit welchem Prozentsatz ein zusätzliches Einkommen besteuert wird. Sie können damit auch ermitteln, wie hoch Ihre Steuerersparnis in Prozent ist, wenn sich Ihr Einkommen durch zusätzliche Aufwendungen (z.B. Werbungskosten) oder Abzüge verringert.
Auf diese Weise können Sie die Steuerersparnis aber nur ungefähr ermitteln. Bei kleineren Beträgen sind Abweichungen gering. Bei größeren Beträgen sollten Sie eine genaue Vergleichsberechnung durchführen.
Der Begriff »Durchschnittssteuersatz« wird im allgemeinen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit »Grenzsteuersatz« verwendet.
A | B | C | D | E | F | G |
H | I | J | K | L | M | N |
O | P | Q | R | S | T | U |
V | W | X | Y | Z | # |

SteuerSparErklärung 2020 und 2021 auf CD-ROM im Paket
Für die Steuererklärung 2019 und 2020: Sie haben die Steuererklärung 2019 noch nicht gemacht und wollen mit der Steuererklärung 2020 starten? Dann kaufen Sie doch die Steuersoftware für beide Jahre im Paket und sparen dabei bares Geld im Vergleich zum Einzelkauf.