Zumutbare Belastung
Die zumutbare Belastung wird von der Summe der außergewöhnlichen Belastungen abgezogen. Nur diese dann noch verbleibenden außergewöhnlichen Belastungen werden steuermindernd berücksichtigt. Mit dem Abzug der zumutbaren Belastung soll die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen berücksichtigt werden.
Die zumutbaren Belastungen betragen folgende Prozentsätze:
Höhe der Einkünfte (Gesamtbetrag) |
bis 15.340,– € |
über 15.340,– € bis 51.130,– € |
über 51.130,– € |
---|---|---|---|
keine Kinder und Anwendung der Grundtabelle |
5 % |
6 % |
7 % |
keine Kinder und Anwendung der Splittingtabelle |
4 % |
5 % |
6 % |
ein oder zwei Kinder |
2 % |
3 % |
4 % |
drei oder mehr Kinder |
1 % |
1 % |
2 % |
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 33 EStG
Der Begriff »Zumutbare Belastung« wird im allgemeinen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit »Außergewöhnliche Belastung« verwendet.

BILD-Steuer 2020 und 2019 im Paket
Für die Steuererklärung 2018 und 2019: Sie haben die Steuererklärung 2018 noch nicht gemacht und wollen mit der Steuererklärung 2019 starten? Dann kaufen Sie doch die Steuersoftware für beide Jahre im Paket und sparen dabei bares Geld im Vergleich zum Einzelkauf.