Steuerfreie Einnahmen
Zu den wichtigsten steuerfreien Einnahmen gehören:
-
Leistungen aus einer Kranken-, Pflege- und aus der gesetzlichen Unfallversicherung,
-
das Übergangsgeld,
-
das Mutterschaftsgeld,
-
das Arbeitslosen-, Teilarbeitslosen- und das Kurzarbeitergeld,
-
das Winterausfallgeld,
-
die Arbeitslosenhilfe,
-
das Unterhaltsgeld,
-
die Eingliederungshilfe,
-
das Überbrückungsgeld,
-
das Wohngeld,
-
Ausgaben eines Arbeitgebers für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers,
-
Stipendien aus öffentlichen Mitteln,
-
sog. durchlaufende Gelder.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 3 EStG

Kurzarbeitergeld: Rettungsschirm in Krisenzeiten für Arbeitnehmer
Infolge der Corona-Epidemie haben bereits mehr als 700.000 Firmen Kurzarbeit beantragt. Millionen Beschäftigte sind also auf staatliche Hilfszahlungen durch die Corona-Krise angewiesen. Wenn Sie zu den von Kurzarbeit Betroffenen zählen, möchten Sie natürlich wissen, ob der Arbeitgeber das Ihnen zustehende Kurzarbeitergeld auch korrekt berechnet. In diesem Ratgeber werden Ihnen die Grundlagen zum Kurzarbeitergeld anhand zahlreicher Beispiele und Praxis-Tipps anschaulich erläutert. So können Sie Ihre Ansprüche auf Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld selbst überprüfen.