Sparbrief
Kreditinstitute nutzen Sparbriefe als langfristige Refinanzierungsinstrumente. Gewöhnlich beträgt die Laufzeit zwischen 1 und 10 Jahren. Eine Verzinsung kann jährlich erfolgen, mit Fälligkeit des Sparbriefes oder bei Rückgabe oder Abtretung des Sparbriefes. Ab dem Zeitpunkt, ab dem der Sparer über den Zinsertrag verfügen kann, wird die Kapitalertragsteuer (25 % von Zinsertrag) fällig. Die Bank muss die Kapitalertragsteuer jedoch nicht einbehalten, wenn ihr ein Freistellungsauftrag vorliegt.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 20 EStG
§ 43 EStG

Die Erbschaft
Dieser Ratgeber versetzt Sie in die Lage, Ihr Testament selbst zu erstellen. Um die notwendigen Entscheidungen zu treffen, sollten Sie die gesetzlichen Bestimmungen kennen und einige Regeln beachten. Durch Vorlagen und Textbausteine ist die Erstellung eines maßgeschneiderten letzten Willens nicht mehr schwer.