Sonstige Einkünfte
Zu den sonstigen Einkünfte gehören:
-
Leibrenten (z.B. die gesetzliche Altersrente),
-
Einkünfte aus wiederkehrenden Bezügen,
-
Einkünfte aus Zuschüssen und sonstigen Vorteilen, die als wiederkehrende Bezüge gewährt werden (z.B. Einkünfte aus Unterhaltsleistungen),
-
Einkünfte aus steuerpflichtigen privaten Veräußerungsgeschäften (Spekulationsgeschäften),
-
Entschädigungen, Amtszulagen, Zuschüsse zu Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen, Übergangsgelder, Überbrückungsgelder, Sterbegelder, Versorgungsabfindungen, Versorgungsbezüge,
-
Leistungen aus Altersvorsorgeverträgen.
Eine vollständige Aufzählung der sonstigen Einkünfte enthält § 22 des Einkommensteuergesetztes. Nicht zu den sonstigen Einkünften gehören Gewinne wie zum Beispiel Lotteriegewinne. Diese Einkünfte fallen auch nicht unter eine andere Einkunftsart und sind daher steuerfrei. Auch private Veräußerungsgeschäfte, die nicht unter die Spekulationsgeschäfte fallen, sind steuerfreie Einkünfte.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 22 EStG

SteuerSparErklärung für Rentner 2023, Mac-Version
Mit der SteuerSparErklärung 2022 für Rentner erstellen Sie schnell und einfach Ihre Steuererklärung 2022 und kommen damit Ihrer Verpflichtung nach, Renteneinkünfte richtig zu versteuern.