Ortsübliche Miete
Die ortsübliche Miete ist die Miete, die für eine nach Baujahr, Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage vergleichbare Wohnung üblich ist.
Beträgt das Entgelt für die Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken weniger als 66 % der ortsüblichen Marktmiete, so ist die Nutzungsüberlassung in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 21 Abs. 2 EStG
R 8.1 LStR
Der Begriff »Ortsübliche Miete« wird im allgemeinen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit »Vergleichsmiete« verwendet.

Die optimale Immobilienfinanzierung
Für die meisten Menschen ist der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie teuer Ihre Immobilie sein darf und welche Anbieter für die Finanzierung in Frage kommen. Detaillierte Checklisten, umfangreiche Finanzierungskonzepte und leicht verständliche Beispielrechnungen sorgen dafür, dass Sie mit Ihren Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln können.