Gesamtbetrag der Einkünfte
Der Gesamtbetrag der Einkünfte errechnet sich aus der Summe der Einkünfte abzüglich des Altersentlastungsbetrags, des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende und des Freibetrags für Land- und Forstwirte.
Ein Erstattungsüberhang aus der Kranken- und Pflegeversicherungsleistung (§ 10 Abs. 1 Nr. 3 EStG) oder der Kirchensteuer (§ 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG) ist dem Gesamtbetrag der Einkünfte hinzuzurechnen. Dies gilt seit 01.01.2012.
So wird gerechnet:
Summe der Einkünfte (§ 2 Abs. 2 EStG) |
|
./. |
Altersentlastungsbetrag (§ 24a EStG) |
./. |
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG) |
./. |
Abzug für Land- und Forstwirte (§ 13 Abs. 3 EStG) |
= |
Gesamtbetrag der Einkünfte (§ 2 Abs. 3 EStG) |

SteuerSparErklärung 2021 und 2022 auf CD-ROM im Paket
Für die Steuererklärung 2020 und 2021: Sie haben die Steuererklärung 2020 noch nicht gemacht und wollen mit der Steuererklärung 2021 starten? Dann kaufen Sie doch die Steuersoftware für beide Jahre im Paket und sparen dabei bares Geld im Vergleich zum Einzelkauf.