Formwechsel
Bei einem Formwechsel ändert ein Rechtsträger seine Rechtsform.
Beispiel:
-
Eine GmbH wird in die Rechtsform einer Aktiengesellschaft umgewandelt.
-
Eine Genossenschaft wird in die Rechtsform einer GmbH umgewandelt.
Bei einem Formwechsel bleibt der Kreis der Anteilseigner unverändert. Zu beachten sind bei einem Formwechsel die Bestimmungen des Umwandlungsgesetzes. So muss zum Beispiel bei einem Formwechsel von einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft eine Übertragungsbilanz aufgestellt werden. Die neue Personengesellschaft hat eine Eröffnungsbilanz zu erstellen.
Bei einem Formwechsel fällt keine Grunderwerbsteuer an.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§§ 190–304 UmwandlungsG
A | B | C | D | E | F | G |
H | I | J | K | L | M | N |
O | P | Q | R | S | T | U |
V | W | X | Y | Z | # |

SteuerSparErklärung 2020 und 2021 auf CD-ROM im Paket, Mac-Version
Für die Steuererklärung 2019 und 2020: Sie haben die Steuererklärung 2019 noch nicht gemacht und wollen mit der Steuererklärung 2020 starten? Dann kaufen Sie doch die Steuersoftware in der Mac-Version für beide Jahre im Paket und sparen dabei bares Geld im Vergleich zum Einzelkauf.