Schönheitsoperationen
Im Normalfall können Kosten für eine Schönheitsoperation (z.B. Haartransplantation, Fettabsaugung, Gesichtskorrekturen) steuerlich nicht berücksichtigt werden. Hiervon wird jedoch abgewichen, wenn aus medizinischen Erfordernissen die Operation notwendig ist. In diesem Fall können die Kosten für die Schönheitsoperation als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt werden.
Kosten für eine Schönheitsoperation unterliegen der Umsatzsteuer.
Für den Nachweis der medizinischen Notwendigkeit einer Schönheitsoperation muss vor dem Eingriff ein amts- oder vertrauensärztliches Gutachten erstellt werden. Hiermit muss bestätigt werden, dass keine persönlichen Gründe für den Eingriff existieren.

Ehrenamtliche Pflegekräfte: Einsatzmöglichkeiten, Haftungsfragen und Steuerpflicht
Die ehrenamtliche Pflege hat eine große praktische Bedeutung, vor allem bei niedrigschwelligen Betreuungsangeboten für Menschen mit dementiellen Erkrankungen. Dabei werden Menschen mit dementiellen Erkrankungen stundenweise in Gruppen oder zuhause betreut, um pflegenden Angehörigen zeitliche Freiräume zu ermöglichen.