Nettorentenniveau
Mit dem Begriff "Rentenniveau" wird die finanzielle Versorgung des Durchschnittsrentners im Verhältnis zum Durchschnittsverdienst aller Arbeitnehmer bezeichnet.
Angesichts der schrittweise steigenden Besteuerung der Renten wird das Rentenniveau für jeden Rentnerjahrgang anders ausfallen. Daher wird inzwischen mit dem Begriff des Nettorentenniveaus vor Steuern operiert. Dabei werden sowohl bei den Rentenleistungen als auch bei den Arbeitnehmerverdiensten die noch fälligen Steuern nicht berücksichtigt. Die Beiträge zur Sozialversicherung sind allerdings herausgerechnet.
Das Nettorentenniveau ist ein Rechenwert, der nichts mit der individuellen Rente des Einzelnen zu tun hat. Es beschreibt das Verhältnis der Nettorente eines sogenannten Standardrentners (45 Beitragsjahre, immer mit Durchschnittsverdienst) zum aktuellen Nettodurchschnittsverdienst aller Beschäftigten.
Geldanlage für Einsteigerinnen
Ob ETF, Aktien oder nachhaltige Investments – hier erfährst du, wie du deine Finanzen selbstbestimmt und informiert gestalten kannst. Mit einem klaren Ziel: mehr Sicherheit, mehr Selbstvertrauen und mehr Freiheit im Umgang mit deinem Geld.