Kindererziehungszeiten
Kindererziehungszeiten sind in der gesetzlichen Rentenversicherung Pflichtbeitragszeiten.
Für Geburten ab 1.1.1992 werden die ersten drei Jahre nach der Geburt des Kindes als Erziehungszeit bei der Rente angerechnet, für Geburten vor 1992 sind es für Rentenzahlungen ab dem 1.1.2019 zweieinhalb Jahre.
Bei Mehrlingsgeburten wird die Zeit doppelt oder auch dreifach (oder mehr) berücksichtigt. Auch bei gleichzeitiger Erziehung von mehreren Kindern unter drei Jahren verlängert sich dieser Zeitraum um die Zeit der gleichzeitigen Erziehung. In der Regel wird die Kindererziehungszeit der Mutter gutgeschrieben.
Durch die Anrechnung von Kindererziehungszeiten werden Versicherte bei der Rentenberechnung so gestellt, als hätten sie während dieser Zeit Beiträge wie ein Arbeitnehmer in Höhe des Durchschnittsverdiensts aller Arbeitnehmer gezahlt.
Pro Jahr Kindererziehungszeit ergibt sich dadurch bis zum 30.6.2022 eine monatliche Rente von 34,19 € in den alten Bundesländern und 33,47 € in den neuen. Die Höhe dieser Leistung steigt mit der jeweiligen jährlichen Anpassung des Aktuellen Rentenwerts.

SteuerSparErklärung für Rentner 2023, Mac-Version
Mit der SteuerSparErklärung 2022 für Rentner erstellen Sie schnell und einfach Ihre Steuererklärung 2022 und kommen damit Ihrer Verpflichtung nach, Renteneinkünfte richtig zu versteuern.