Indirekte Steuern
Die zahlreichen Steuerarten werden in indirekte und direkte Steuern untergliedert. Bei einer indirekten Steuer schuldet ein Dritter (Verkäufer) die Steuer. Die letztendlich mit der Steuer belastete Person muss die Steuer nicht an das Finanzamt abführen. Bei indirekten Steuern wird die Steuer über den Preis einer Ware oder Dienstleistung erhoben. Zu den wichtigsten indirekten Steuern gehören die Umsatzsteuer, die Stromsteuer, die Tabaksteuer und die Mineralölsteuer.
Direkte Steuern sind direkt vom Steuerpflichtigen oder über Dritte (dies ist z.B. bei der Lohnsteuer der Fall, der Arbeitgeber schuldet die Steuer) zu zahlen. Zu den wichtigsten direkten Steuern gehören die Einkommensteuer, die Lohnsteuer, die Kapitalertragsteuer und die Körperschaftsteuer.

Steuerrecht-Datenbank 2023
Immer aktuell: Diese stets aktuelle Online-Datenbank (inkl. CD) bietet alle wichtigen Gesetzestexte, Urteile und amtlichen Richtlinien für das Veranlagungsjahr 2022.
Jetzt neu: Zu vielen Urteilen gibt es kurze Zusammenfassungen, die Ihnen die Arbeit mit den juristischen Fachtexten erleichtern. Wenn das Finanzamt einen Punkt in Ihrer Steuererklärung nicht anerkennen will, gibt es nichts Besseres, als mit amtlichen Dokumenten und Quellen zu argumentieren.