Hochzinsanleihen
Hochzinsanleihen sind Schuldverschreibungen mit einem regelmäßig über dem Marktzins liegenden Zinssatz und einem Wahlrecht des Emittenten zur Rückzahlung des Kapitals oder der Übertragung einer vorher festgelegten Anzahl von Aktien.
Die Höhe der Erträge aus dieser Kapitalforderung ist von einem ungewissen Ereignis abhängig. Denn im Zeitpunkt des Erwerbs steht noch nicht fest, ob das Wahlrecht zur Übertragung von Aktien ausgeübt wird und in welchem Umfang dem Steuerpflichtigen Erträge zufließen werden. Da die Anleihen keine Emissionsrendite haben, ist als Kapitalertrag (Einkünfte aus Kapitalvermögen) der Unterschiedsbetrag zwischen dem Entgelt für den Erwerb und den Einnahmen aus der Veräußerung, Abtretung oder Einlösung (sog. Marktrendite) der Besteuerung zu unterwerfen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
H 20.2 EStR

Der kleine Rentenratgeber
Dieser Renten-Ratgeber gibt Ihnen mit zahlreichen praxiserprobten Beispielen und verständlichen Erläuterungen einen umfassenden Überblick über die aktuelle gesetzliche Rentensituation einschließlich aller Neuerungen durch Flexi-Rente, Renten-Reform und Rentenanpassung zum 1.7.2019. Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre Ansprüche gegenüber der Deutschen Rentenversicherung! Dadurch erhalten Sie eine Grundlage für die optimale Planung Ihrer Altersvorsorge.