Erschließungsbeiträge
Erschließungsbeiträge gehören zu den nachträglichen Anschaffungskosten des Grund und Bodens, wenn es sich um eine erstmalige Anlage handelt und die Beiträge in einem Bezug zum Grundstück stehen. Werden jedoch Erschließungsanlagen ersetzt oder modernisiert, führen Erschließungsbeiträge zu Erhaltungsaufwendungen. Hiervon wird jedoch abgewichen, wenn sich das Grundstück durch die Erschließung in seiner Substanz oder in seinem Wesen verändert.
Typische Erhaltungsaufwendungen sind zum Beispiel Kanalanschlussgebühren, wenn eine Sickergrube oder Kläranlage ersetzt wird oder nachträgliche Straßenbaukostenbeiträge für ein bereits durch eine Straße erschlossenes Grundstück, die eine Gemeinde für die bauliche Veränderung des Straßenbelages und des Gehweges zur Schaffung einer verkehrsberuhigten Zone erhebt.
Gesetze und Urteile (Quellen)
H 6.4 EStR

Ratgeber: Steuerwissen für Influencer
Viele haben einen Social-Media-Account auf Instagram, TikTok oder einer der anderen Plattformen und posten Content. Sobald du mit deinem Content auf einem der Netzwerke Geld verdienst, kommt das Thema »Steuern« ins Spiel. Und dann heißt es aufpassen! In diesem Ratgeber erfährst alles, was du wissen musst.