Erdbeben in der Türkei und Syrien: BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Spenden
Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht.

Erdbeben in der Türkei und Syrien: BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Spenden

 - 

Ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) beschreibt steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien.

Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion habe sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht, heißt es in der Einführung des Schreibens.

In dem Schreiben werden Verwaltungserleichterungen bei der steuerlichen Behandlung von Spenden zusammengefasst. Sie gelten laut BMF für Maßnahmen, die vom 6.2.2023 bis zum 31.12.2023 durchgeführt werden.

Unter anderem wird eingegangen auf

  • den Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen (Spenden, Spendenbescheinigungen),

  • Maßnahmen von steuerbegünstigten Körperschaften für durch das Erdbeben geschädigte Personen (z.B. Spendenaktionen von Vereinen),

  • die steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen,

  • die steuerliche Behandlung von Arbeitslohnspenden,

  • Umsatzsteuer,

  • Schenkungsteuer.

Das ausführliche Schreiben ist → hier auf den Seiten des BMF als pdf-Datei verfügbar.

 

Lesen Sie dazu auch: »Steuererklärung: Spenden von der Steuer absetzen«

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Immer wieder warnt die Finanzverwaltung vor Betrug mit gefälschten Steuerbescheiden oder betrügerischen Schreiben, die angeblich vom Finanzamt kommen sollen. Auch gefälschte E-Mails und QR-Codes werden versendet. Wir erklären, wie man die Fälschungen mehr

  • [] Die reguläre Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Juli. Eine automatische Fristverlängerung wie in den Pandemie-Jahren gibt es nur noch für Steuererklärungen, die über Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine beim Finanzamt eingereicht werden mehr

  • [] Die Kosten eines Finanzgerichtsverfahrens hängen stark vom Streitwert ab. Der Streitwertkatalog bietet eine Orientierungshilfe, ist aber nicht verbindlich. Wir haben Informationen und Beispiele zusammengefasst. mehr

  • [] Viele Steuerpflichtige reichen ihre Steuererklärung früh im Jahr ein, zum Beispiel, um eine schnelle Steuererstattung zu erhalten. Was viele nicht bedenken: Nicht alle Institutionen haben zu diesem Zeitpunkt bereits ihre Daten an das Finanzamt übermittelt mehr

Weitere News zum Thema