Achtung: Betrügerische E-Mails zum Thema »Steuererstattungen« in Umlauf!

 - 

Seit einiger Zeit versuchen Betrüger per E-Mail an Informationen von Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern zu gelangen. Darauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BzSt) aktuell hin.

Die Betrüger geben sich per E-Mail als »Bundeszentralamt für Steuern« aus und behaupten, die betroffenen Bürger hätten Anspruch auf eine Steuerrückerstattung. Um diese zu erhalten, müssen verschiedene persönliche Informationen über eine in der E-Mail genannte E-Mail-Adresse mitgeteilt werden.

Das Bundeszentralamt für Steuern warnt ausdrücklich davor, persönliche Daten an diese E-Mail-Adresse zu senden, da dies keine E-Mail-Adresse des Bundeszentralamts für Steuern ist.

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Im Gegensatz zu Alleinstehenden können Ehepaare und eingetragene Lebenspartner die Zusammenveranlagung mit Splittingtarif wählen. Wann und warum ist das günstiger? Und welche Besonderheit gilt bei gleichgeschlechtlichen Ehen im Mantelbogen? mehr

  • [] Die Finanzämter überprüfen regelmäßig, ob Vereine, die gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen, mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zurzeit werden wieder mehr

  • [] 45 Tage nach der Bundestagswahl haben sich CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag mit dem Titel »Verantwortung für Deutschland« geeinigt. Was ist zu Steuern und Rente geplant und wer wird Finanzminister? mehr

  • [] Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen überarbeitet und neu gefasst. Wen betrifft das, wie erteilt man eine Vollmacht und wie kann man die Vollmacht widerrufen? mehr

Weitere News zum Thema