Unterhaltsgeld
Das Unterhaltsgeld gehört zu den steuerfreien Einnahmen und unterliegt damit nicht der Einkommensteuer.
Jedoch wird das Unterhaltsgeld, das als Zuschuss gewährt wird, dem Progressionsvorbehalt unterworfen. Somit erhöht sich der Einkommensteuersatz, da bei der Berechnung des anzuwendenden Steuersatzes auch die steuerfreie Leistung (Unterhaltsgeld als Zuschuss) mit einbezogen wird. In der Folge unterliegt das steuerpflichtige Einkommen einem höheren Steuersatz.
Dies wirkt sich insbesondere dann aus, wenn neben dem Unterhaltsgeld andere Einnahmen erzielt wurden, die einer Besteuerung unterliegen, denn auf diese wird dann ein erhöhter Steuersatz angewendet (§ 3 EStG, § 32b EStG).
Seit 2005 ist das Unterhaltsgeld im Sinne des SGB III durch das Arbeitslosengeld bei beruflicher Weiterbildung ersetzt worden (§ 116 Nr. 1 SGB III, § 124a SGB III).
My German Tax Return: A step-by-step guide to filing your taxes in Germany
This is a tax guide for all employed persons who want or need to file an income tax return (or: tax declaration) in Germany but do not speak much German. It explains the basics of German tax law and guides you through the most important questions and tax forms: