Umsatzsteuer / Bemessungsgrundlage
Die Umsatzsteuer bemisst sich durch Anwendung des jeweiligen Steuersatzes (7 %, 19 %) auf die Bemessungsgrundlage. Für die einzelnen Umsatzarten gelten folgende Bemessungsgrundlagen:
-
das Entgelt bei Lieferungen, sonstigen Leistungen und bei innergemeinschaftlichen Erwerben,
-
der Preis des Pfandscheines zuzüglich der Pfandsumme bei der Übertragung eines Rechts,
-
der Einkaufspreis zuzüglich der Nebenkosten bei Verbringen eines Gegenstandes,
-
die entstandenen Ausgaben bei sonstigen Leistungen für private Zwecke und Privatentnahmen,
-
Wert des eingeführten Gegenstandes bei der Einfuhr (Zollwert).
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 10 UStG
§ 3 UStG
§ 11 UStG
Der Begriff »Umsatzsteuer / Bemessungsgrundlage« wird im allgemeinen Sprachgebrauch gleichbedeutend mit »Bemessungsgrundlage / Umsatzsteuer« verwendet.

SteuerSparErklärung (Steuerjahr 2023)
Jetzt Geld zurückholen! Profitieren Sie von dem geführten und intuitiven Prozess durch Ihre Steuererklärung 2023 mit leicht verständlichen Fragen. Unsere Steuertipps erleichtern und maximieren Ihre Steuererstattung. Sie erhalten eine sofortige und exakte Berechnung der Erstattung. Die Plausibilitätsprüfung unterstützt Sie bei der fehlerfreien Eingabe und führt ohne Vorkenntnisse zur Abgabe Ihrer Steuererklärung 2023.