Kindergeld / Ausländer
Ausländer haben einen Anspruch auf das Kindergeld, wenn sie im Besitz einer
-
Niederlassungserlaubnis,
-
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit,
-
Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 1 und 2, den §§ 31,37,38 des Aufenthaltsgesetzes oder
-
Aufenthaltserlaubnis zum Zweck des Familiennachzugs zu einem Deutschen oder zu einer von den Nummern 1 bis 3 erfassten Person sind.
Erhält ein Ausländer kein Kindergeld, so hat er trotzdem einen Anspruch auf Gewährung des Kinderfreibetrags.
Sind Ausländer nur vorübergehend zur Erbringung von Dienstleistungen nach Deutschland entsandt worden oder Saisonarbeitnehmer bzw. Werksvertragsarbeitnehmer, so haben sie auch dann keinen Anspruch auf das Kindergeld, wenn sie im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis sind.
Gesetze und Urteile (Quellen)
BFH 10.08.1998, VI B 21/98
BFH 23.11.2000, VI R 107/99
BFH 14.08.1997, VI B 43/97
§ 32 EStG
§ 62 Abs. 2 EStG

SteuerSparErklärung flex 2023, Mac-Version
Mit einem günstigeren Nachkauf weiterer Abgaben und unserem eigenen Versandservice (kein ELSTER-Zertifikat notwendig) geht die neue SteuerSparErkläung flex 2023 nicht nur leicht von der Hand, sondern gibt volle Flexibilität bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung 2022.