Kindergartenbeihilfe
Leistungen, die der Arbeitgeber für die Unterbringung und Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern des Arbeitnehmers in Kindergärten oder vergleichbaren Einrichtungen erbringt, sind steuerfrei (§ 3 Nr. 33 EStG).
Voraussetzungen:
-
Diese Leistungen muss der Arbeitgeber zusätzlich zum ohnehin schon geschuldeten Arbeitslohn zahlen.
-
Das Kind darf noch nicht schulpflichtig sein
Scheidungsfolgenvereinbarung: kurz&konkret
Wenn eine Ehe in die Krise gerät oder vor dem Aus steht, ist es für beide Partner wichtig, klare und faire Regelungen zu treffen. Die Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung bietet die Möglichkeit, die rechtlichen und finanziellen Folgen einer Trennung oder Scheidung einvernehmlich zu regeln – individuell, rechtssicher und vorausschauend.