Existenzminimum
Als steuerliches Existenzminimum gilt der Grundfreibetrag. Liegen die Einkünfte des Steuerpflichtigen nicht über diesem Betrag, fällt keine Einkommensteuer an. Das Existenzminimum eines Kindes wird durch das Kindergeld oder den Kinderfreibetrag sichergestellt.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 32a EStG
 
                            
                        Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen
Ein geerbtes Haus verkaufen oder vermieten? Auswirkungen auf Ihre Einkommenssteue