Einbehaltungspflicht
Abzugssteuern wie zum Beispiel die Lohnsteuer und die Kapitalertragsteuer sind von Dritten (Arbeitgeber, Kreditinstitut) einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Zudem besteht für den Arbeitgeber eine Einbehaltungspflicht für die Lohnkirchensteuer und für die vermögenswirksam angelegten Leistungen. Diese Einbehaltungspflichten ergeben sich aus dem Einkommensteuergesetz, den Kirchensteuergesetzen und aus dem 5. Vermögensbildungsgesetz.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 43 EStG
§ 38 EStG

SteuerSparErklärung plus 2023
Die Steuersoftware mit dem PLUS an Steuer-Wissen für Ihre Steuererklärung 2022. Zum Beispiel bei Bau oder Kauf einer Immobilie, bei steuerlichen Unterhaltsfragen im Rahmen einer Scheidung oder wenn es um Gewinne und Verluste aus Kapitalvermögen und Erbschaft geht.