Bemessungsgrundlage / Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer bemisst sich durch Anwendung des jeweiligen Steuersatzes (7 %, 19 %) auf die Bemessungsgrundlage. Für die einzelnen Umsatzarten gelten folgende Bemessungsgrundlagen:
-
das Entgelt bei Lieferungen, sonstigen Leistungen und bei innergemeinschaftlichen Erwerben,
-
der Preis des Pfandscheines zuzüglich der Pfandsumme bei der Übertragung eines Rechts,
-
der Einkaufspreis zuzüglich der Nebenkosten bei Verbringen eines Gegenstandes,
-
die entstandenen Ausgaben bei sonstigen Leistungen für private Zwecke und Privatentnahmen,
-
Wert des eingeführten Gegenstandes bei der Einfuhr (Zollwert).
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 10 UStG
§ 3 UStG
§ 11 UStG

SteuerSparErklärung flex (Steuerjahr 2024)
Noch mehr Flexibilität, um schnell und einfach Ihre Steuererklärung 2024 zu erledigen: günstigerer Nachkauf weiterer Abgaben, kein ELSTER-Zertifikat notwendig und exklusiv nur hier auf Steuertipps ein kostenloses eBook "Mit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen". Zahlreiche Steuertipps und automatische Optimierungsmöglichkeiten helfen Ihnen, noch mehr rauszuholen.