Allgemeiner Durchschnittssatz
Einzelne Unternehmer können ihre Vorsteuer pauschal ohne Einzelnachweis geltend machen. Hierfür wird vorausgesetzt, dass der Unternehmer nicht zur Buchführung verpflichtet ist, der Vorjahresumsatz 61.356,– € (ohne Umsatzsteuer) nicht überstiegen hat, die Regelbesteuerung zur Anwendung kommt (Umsatzsteuerpflicht) und die Besteuerung nach Durchschnittssätzen beim Finanzamt beantragt wurde. Zudem wird nur für bestimmte Berufsgruppen bzw. Gewerbezweige eine Regelbesteuerung zugelassen (§§ 69, 70 Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung – UStDV).
Je nach Berufsgruppe gelten unterschiedliche Vorsteuer-Durchschnittssätze. Nachfolgende Tabelle führt einige Berufsgruppen auf (vollständige Liste, siehe Anlage zu §§ 69, 70 UStDV).
Bildhauer |
7,0 % |
Kunstmaler |
5,2 % |
Grafiker (nicht Gebrauchsgrafiker) |
5,2 % |
Selbständige Mitarbeiter bei Bühne, Film, Funk, |
3,6 % |
Hochschullehrer |
2,9 % |
Journalisten |
4,8 % |
Schriftsteller |
2,6 % |
Buchbinderei |
5,2 % |
Druckerei |
6,4 % |
Bau- und Möbeltischlerei |
9,0 % |
Elektroinstallationsbetriebe |
9,1 % |
Friseure |
4,5 % |
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 23 UStG
§ 69 UStDV
§ 70 UStDV

SteuerSparErklärung 2022 und 2023 auf CD-ROM im Paket
Für die Steuererklärung 2021 und 2022: Sie haben die Steuererklärung 2021 noch nicht gemacht und wollen mit der Steuererklärung 2022 starten? Dann kaufen Sie doch die Steuersoftware für beide Jahre im Paket und sparen dabei bares Geld im Vergleich zum Einzelkauf.