Wichtig für Arbeitgeber: Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023
Ab 2023 dürfen Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen nur noch mit der Angabe der Steuer-ID der Arbeitnehmer an das Finanzamt übermitteln werden.

Wichtig für Arbeitgeber: Neue Regelung für Lohnsteuerbescheinigungen ab 2023

 - 

Wegfall der eTIN ab 2023: Elektronische Lohnsteuerbescheinigungen dürfen ab 2023 nur noch mit der Angabe der Steuer-Identifikationsnummer der Arbeitnehmer an das Finanzamt übermittelt werden. Die bisherige Möglichkeit, eine eindeutige Personenzuordnung mit einer sog. eTIN (electronic Taxpayer Identification Number) vorzunehmen, fällt weg.

Daran erinnert aktuell das Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz – die Regelung gilt aber für ganz Deutschland.

 

Inhalt

 

Wegfall der eTIN ab 2023: Was müssen Arbeitgeber jetzt tun?

Arbeitgeber, die die Lohnsteuerbescheinigungen bisher ohne Steuer-ID und nur mit der eTIN an das Finanzamt übermittelt haben, müssen sich rechtzeitig darum kümmern, dass ihnen die Steuer-Identifikationsnummern aller ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vorliegen.

Steuer-ID von meldepflichtigen Arbeitnehmern

Arbeitnehmer, für die eine Meldepflicht beim Einwohnermeldeamt in Deutschland besteht, haben die Steuer-Identifikationsnummer bereits vor einigen Jahren automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zugeteilt bekommen und finden diese zum Beispiel auf ihrem Steuerbescheid.

Sollte die Identifikationsnummer nicht mehr bekannt, verloren, verlegt oder vergessen worden sein, kann eine erneute Zusendung über die Homepage des BZSt unter www.bzst.de/ beantragt werden.

Steuer-ID von nichtmeldepflichtigen Arbeitnehmern

Nichtmeldepflichtige Arbeitnehmer sind zum Beispiel in Deutschland tätige Personen mit Wohnsitz im Ausland. Ihnen wurde bislang keine Steuer-Identifikationsnummer vom BZSt zugeteilt.

Diese Arbeitnehmer können eine Steuer-ID über den »Antrag auf Vergabe einer steuerlichen Identifikationsnummer für nichtmeldepflichtige Personen durch das Finanzamt« (www.formulare-bfinv.de/ → Formularcenter → Steuern → Steuerformulare → Lohnsteuer (Arbeitnehmer)) beim für den Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberin zuständigen Finanzamt (sog. Betriebsstättenfinanzamt) beantragen.

Können Arbeitgeber die Steuer-Identifikationsnummer für ihre Arbeitnehmer beantragen?

Die erstmalige Zuteilung einer Identifikationsnummer kann auch durch die Arbeitgeber beantragt werden, wenn diese von ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern hierzu bevollmächtigt werden. Für die Bevollmächtigung ist kein bestimmtes Formular erforderlich. Sie muss nur eindeutig sein.

Steuertipps-Ratgeber für Arbeitgeber

→ Praxiswissen Arbeitgeber

Rechtliches Know-how für Selbständige und Verantwortliche in Kleinbetrieben mit weniger als fünf Arbeitnehmern.

» Inhaltsverzeichnis

» Leseprobe (PDF)

» jetzt bestellen

→ Der Arbeitgeber-Assistent

Musterdokumente und Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe, z.B. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung, u.v.m.

» Inhaltsverzeichnis

» Leseprobe (PDF)

» jetzt bestellen

(MB)

Weitere News zum Thema
  • [] Immer wieder warnt die Finanzverwaltung vor Betrug mit gefälschten Steuerbescheiden oder betrügerischen Schreiben, die angeblich vom Finanzamt kommen sollen. Auch gefälschte E-Mails und QR-Codes werden versendet. Wir erklären, wie man die Fälschungen mehr

  • [] Die reguläre Abgabefrist für die Steuererklärung endet am 31. Juli. Eine automatische Fristverlängerung wie in den Pandemie-Jahren gibt es nur noch für Steuererklärungen, die über Steuerberater oder Lohnsteuerhilfevereine beim Finanzamt eingereicht werden mehr

  • [] Die Kosten eines Finanzgerichtsverfahrens hängen stark vom Streitwert ab. Der Streitwertkatalog bietet eine Orientierungshilfe, ist aber nicht verbindlich. Wir haben Informationen und Beispiele zusammengefasst. mehr

  • [] Viele Steuerpflichtige reichen ihre Steuererklärung früh im Jahr ein, zum Beispiel, um eine schnelle Steuererstattung zu erhalten. Was viele nicht bedenken: Nicht alle Institutionen haben zu diesem Zeitpunkt bereits ihre Daten an das Finanzamt übermittelt mehr

Weitere News zum Thema