Unbeschränkte Steuerpflicht
Unbeschränkt steuerpflichtig sind Personen, die im Inland ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Die Steuerpflicht beginnt mit der Geburt und endet mit dem Tod. Der Besteuerung im Inland unterliegen alle inländischen und alle ausländischen Einkünfte des Steuerpflichtigen. Zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung ausländischer Einkünfte können Doppelbesteuerungsabkommen zur Anwendung kommen.
Der unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen auch deutsche Staatsangehörige, die im Inland weder ihren Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, wenn sie in einem Dienstverhältnis zu einer inländischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts stehen und hierfür Arbeitslohn aus inländischen öffentlichen Kassen beziehen. Hierzu gehören zum Beispiel deutsche Staatsangehörige, die bei deutschen Vertretungen (Botschaft, Konsulat) im Ausland tätig sind.
Von der unbeschränkten Steuerpflicht ist die beschränkte Steuerpflicht abzugrenzen. Diese kommt zur Anwendung, wenn der gewöhnliche Aufenthalt bzw. der Wohnsitz des Steuerpflichtigen nicht im Inland liegt.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 1 EStG

SteuerKompass für Rentner und Pensionäre 2018/2019
In den kommenden Jahren müssen von Jahr zu Jahr immer mehr Rentner eine Steuererklärung abgeben. Wir lassen Sie damit nicht allein, sondern helfen Ihnen bei der Steuererklärung. Unser Ratgeber erklärt Ihnen verständlich und kompakt, auf was Sie bei Ihrer Steuererklärung achten müssen und wie Sie steuerlich alles richtig machen.