Land- und Forstwirtschaft / Nebenbetrieb
Ein Nebenbetrieb der Land- und Forstwirtschaft liegt vor, wenn
-
überwiegend im eigenen Hauptbetrieb erzeugte Rohstoffe be- oder verarbeitetet werden und die dabei gewonnenen Erzeugnisse überwiegend für den Verkauf bestimmt sind oder
-
ein Land- und Forstwirt Umsätze aus der Übernahme von Rohstoffen (z.B. organischen Abfällen) erzielt, diese be- oder verarbeitet und die dabei gewonnenen Erzeugnisse nahezu ausschließlich im eigenen Betrieb der Land- und Forstwirtschaft verwendet und die Erzeugnisse im Rahmen einer ersten Stufe der Be- und Verarbeitung, die noch dem landwirtschaftlichen Bereich zuzuordnen ist, hergestellt werden.
Nebenbetriebe sind auch Substanzbetriebe (z.B. Sandgruben, Kiesgruben, Torfstich), wenn die gewonnenen Substanzen überwiegend im land- und forstwirtschaftlichen Betrieb verwendet werden. Demgegenüber ist der Absatz von Eigenerzeugnissen über einen eigenständigen Einzel- oder Großhandelsbetrieb, die Ausführung von Dienstleistungen und die Ausführung von besonderen Leistungen kein Nebenbetrieb.
Gesetze und Urteile (Quellen)
R 15.5 Abs. 3 EStR
H 15.5.EStR

Ich bin im Homeoffice
Die meisten Selbstständigen arbeiten viel oder sogar ausschließlich daheim in den eigenen vier Wänden – das verursacht Kosten. Und diese Kosten kannst du als Selbstständiger gegebenenfalls im Rahmen deiner Gewinnermittlung als Betriebsausgaben absetzen. Das mindert deinen Gewinn und somit zahlst du weniger Steuern.