Ausländische Einkünfte
Auch im Ausland erzielte Einkünfte unterliegen der deutschen Besteuerung. Hierzu gehören zum Beispiel Einkünfte aus der Vermietung einer ausländischen Ferienimmobilie oder Einkünfte aus ausländischen Wertpapieren sowie ausländische Zinseinkünfte.
Aufgrund des jeweils zur Anwendung kommenden Doppelbesteuerungsabkommens kann jedoch in Einzelfällen das Besteuerungsrecht dem ausländischen Staat zustehen. In diesem Fall sind die Einkünfte von der deutschen Besteuerung freigestellt. In einigen Fällen, wenn die ausländische Steuerlast niedriger ist, kann dies vorteilhaft sein. Zu beachten ist, dass Verluste, die im Ausland erzielt werden, nur beschränkt abzugsfähig sind.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 2 EStG
§ 2a EStG

Der große Anlageratgeber
Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.