Anonyme Anzeige beim Finanzamt: Kein Anspruch auf Auskunft
Nach einer anonymen Anzeige beim Finanzamt besteht kein Anspruch auf Einsicht in die Anzeige oder deren Inhalt. Das Interesse an Geheimhaltung überwiegt das Informationsinteresse...
Die Steuererklärung - oft ist sie eine lästige Pflicht. Wenn du alles richtig machst, winkt hier oft eine ordentliche Steuererstattung. Wir von Steuertipps helfen dir mit unseren besten Profi-Tipps.
Alles auf einen BlickDie Rente ist die wichtigste Einnahmequelle im Ruhestand, reicht aber oft nicht aus. Es gibt aber Möglichkeiten, vorzusorgen, um die Rentenlücke zu schließen. Darum haben wir hier alles wichtige zu Rente, Pension und Altersvorsorge/Finanzen auf eine Seite gepackt.
Alles auf einen BlickWerbungskosten, Homeoffice, Fortbildung und Studium: Was du hierbei alles ansetzen kannst, erfährst du hier. Außerdem alles zur Gehaltsabrechnung und die wichtigsten Basics für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger.
Alles auf einen BlickNormalerweise werden private Ausgaben nicht von der Steuer abgesetzt. Krankheit und Pflege können aber zu außergewöhnlichen Belastungen führen, die du in der Steuererklärung angegeben darfst. Zusätzlich alles Wichtige zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
Alles auf einen BlickNormalerweise bleiben private Ausgaben steuerlich unberücksichtigt. Besondere Situationen können aber zu außergewöhnlichen Belastungen führen, die in der Steuererklärung angegeben werden dürfen.
Alles auf einen BlickWer erbt und in welcher Reihenfolge? Wie erstelle ich ein Testament? Wie viel Erbschaftssteuer muss ich zahlen? Beim Erben, Vererben und Verschenken sind sich nicht immer alle einig. Es gibt viele Mythen rund um das Thema Erbschaft. Erfahre hier die gesetzlichen Regelungen und deine persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Alles auf einen BlickEin Kind bekommen, heiraten oder sich vom Partner trennen: In diesen Situationen denkt man eigentlich nicht an Steuern. Sollte man aber. Außerdem hier: Kindergeld und Elterngeld unterstützen Familien finanziell, mit Kinderbetreuungskosten und Schulgeld kann man Steuern sparen.
Alles auf einen BlickSelbständig arbeiten: Hier kannst du Vieles absetzen und hast einen hohen Spielraum, deine Steuern zu beeinflussen. Alles zu Existenzgründung, Gewinnermittlung, AfA, Homeoffice & Arbeitszimmer und Umsatzsteuer.
Alles auf einen BlickMit einer Steuererklärung kannst du dir einen Teil der abgezogenen Steuern vom Staat zurückholen. Das ist gar nicht so schwierig, wie viele Leute behaupten. Bei Studierenden, Azubis und Berufsanfängern ist die Steuererklärung sogar oft in weniger als einer Stunde erledigt.
Alles auf einen BlickAnonyme Anzeige beim Finanzamt: Kein Anspruch auf Auskunft
Nach einer anonymen Anzeige beim Finanzamt besteht kein Anspruch auf Einsicht in die Anzeige oder deren Inhalt. Das Interesse an Geheimhaltung überwiegt das Informationsinteresse...
Offenen Ladenkasse: Wahl der Schätzungsmethoden
Bei überwiegenden Bargeschäften können Mängel in der Kassenführung dazu führen, dass Finanzamt und Finanzgericht schätzen dürfen.
Verkauf eines Wohnmobils innerhalb eines Jahres bleibt steuerfrei
Der Verkauf eines Wohnmobils innerhalb eines Jahres ist nicht automatisch steuerpflichtig. Wenn das Fahrzeug als Gebrauchsgegenstand genutzt wurde und keinen Wertzuwachs hatte...
Verbindliche Auskunft: Gemeinsame Anfrage - gemeinsame Gebühr
Wird eine verbindliche Auskunft gemeinsam beantragt und einheitlich erteilt, darf das Finanzamt nur eine gemeinsame Gebühr festsetzen. Einzelne Gebührenbescheide für jeden...
Schenkungsteuer bei Eheverträgen mit Ausgleichszahlungen
Vermögensübertragungen im Zusammenhang mit Eheverträgen können als Schenkung gelten, auch wenn sie als Ausgleich für gegenseitige Verzichtserklärungen vereinbart wurden. Das...
Betriebsprüfung: E-Mails als steuerlich relevante Geschäftsunterlagen
Der Bundesfinanzhof bestätigt: Steuerlich relevante E-Mails müssen bei einer Betriebsprüfung vorgelegt werden. Ein pauschales Verlangen nach einem vollständigen E-Mail-Journal...
Kindergeld im Studium: Wann beginnt und endet der Anspruch?
Auch für studierende Kinder können Eltern Kindergeld bekommen. Vor dem Bundesfinanzhof (BFH) wurde gestritten, wann genau der Zeitpunkt des Beginns und der Beendigung eines...
Sozialversicherung: Neue Bemessungsgrenzen für 2026
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Referentenentwurf zur Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 vorgelegt. Die Zahlen müssen im nächsten Schritt...
Rechnung nicht auf Deutsch: Was ist erlaubt?
Bestimmte Pflichtangaben auf Rechnungen sind künftig auch in anderen Amtssprachen der Europäischen Union zulässig. Das geht aus einem aktuellen Schreiben des Bundesfinanzministeriums...
Schaden nach Trickbetrug: Kein steuerlich absetzbarer Verlust
Immer wieder werden vor allem ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern. Doch wer dabei Geld verliert, kann diesen Schaden nicht einfach in der Steuererklärung geltend machen...
Gewerbeanmeldung bei Gratis-Dienstleistungen: Wann sie erforderlich ist
Auch wer Dienstleistungen kostenlos anbietet, kann zur Gewerbeanmeldung verpflichtet sein. Das gilt vor allem dann, wenn die Tätigkeit regelmäßig, öffentlich und mit einer...
Warum braucht der Arbeitgeber die Steuer-ID?
Die rechtzeitige Mitteilung der Steuer-ID an den Arbeitgeber ist wichtig für eine korrekte Lohnabrechnung und Sozialversicherungsmeldung. Wird die Steuer-ID nicht rechtzeitig...
Arbeiten im EU-Ausland: Vorsicht beim Kindergeld!
Wichtig für Eltern, die im EU-Ausland arbeiten: Der Anspruch auf Kindergeld nach deutschem Recht kann auch dann in Höhe des Anspruchs auf vergleichbare Familienleistungen ...
Energetische Sanierung: Steuerermäßigung bei Ratenzahlung
Wer nach einer energetischen Sanierung Ratenzahlung vereinbart, muss Geduld mitbringen: Die Steuerermäßigung nach § 35c EStG gibt es erst, wenn auch die letzte Rate bezahlt...