Privatvermögen
Zum Privatvermögen gehören die Wirtschaftsgüter eines Steuerpflichtigen, die nicht Betriebsvermögen sind.
Steuerlich ist die Abgrenzung zwischen Betriebsvermögen und Privatvermögen von erheblicher Bedeutung, da Wertsteigerungen von Privatvermögen nur innerhalb der engen Grenzen des § 23 EStG (private Veräußerungsgeschäfte) und des § 17 EStG (Veräußerung einer wesentlichen Beteiligung) einer Besteuerung unterliegen.
Alle anderen Wertsteigerungen des Privatvermögens unterliegen keiner Steuerpflicht. Dem gegenüber sind die Wertsteigerungen des Betriebsvermögens immer steuerpflichtig.
Kommt es zu Wertverlusten, kehrt sich der Vorteil – der entsteht, wenn Wirtschaftsgüter im Privatvermögen gehalten werden – in einen Nachteil um. Denn nur, wenn Wertsteigerungen einer Besteuerung unterliegen, können auch erlittene Wertverluste steuermindernd berücksichtigt werden.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 17 EStG
§ 23 EStG

GrundSteuerErklärung
Erstellen Sie mit unserer Software Ihre Feststellungserklärung zur Grundsteuer. Dabei werden Sie Schritt für Schritt mit Hilfestellungen bei der Eingabe unterstützt und übermitteln die Erklärung sicher an das Finanzamt.