Kontrollmitteilung
Kontrollmitteilungen sind interne Mitteilungen zwischen Finanzämtern. Hierbei werden Informationen über Steuerpflichtige ausgetauscht. Kontrollmitteilungen werden insbesondere im Rahmen einer Betriebsprüfung erstellt.
Beispiel:
Anlässlich einer Betriebsprüfung bei der Firma X stellt der Prüfer fest, dass zahlreiche freie Mitarbeiter als Designer für die Firma tätig waren. Für das Jahr 2012 nimmt der Prüfer eine Stichprobe und stellt fest, dass Mitarbeiter A ein Honorar von 10.000,– € und Mitarbeiter B ein Honorar von 35.000,– € erhalten haben. Der Prüfer verfasst eine Kontrollmitteilung über die erzielten Honorare bei der Firma X an die Wohnsitzfinanzämter der freien Mitarbeiter. Diese Wohnsitzfinanzämter fragen nun bei den freien Mitarbeitern nach, welche Honorare sie von der Firma X im Jahr 2012 erhalten haben.
Kontrollmitteilungen werden auch zwischen Finanzämtern unterschiedlicher Staaten versendet. Damit können die Steuerfolgen ausländischer Geschäftsvorfälle überprüft werden.

Der große Anlageratgeber
Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt.