ELStAM
ELStAM steht als Abkürzung für Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale. Diese Merkmale umfassen:
-
die Steuerklasse und den individuelen Faktor bei Steuerklasse IV,
-
die Anzahl der Kinder,
-
die Freibeträge
-
die Kirchensteuerabzugsmerkmale.
Zuständig für die Speicherung und Pflege dieser Daten sind seit 2011 die Finanzämter und das Bundeszentralamt für Steuern. Diese haben mit der Abschaffung der bisherigen Lohnsteuerkarte und der Einführung elektronischer Übermittlungsverfahren die Meldeämter abgelöst. Die Abzugsmerkmale werden in einer zentralen Datenbank der Finanzverwaltung gespeichert und die Meldebehörden übermitteln bei ihnen vorliegende personenbezogene Datenbestände.
Ergeben sich Änderungen in der Person oder im Umfeld des Steuerpflichtigen, so kann entweder der Arbeitnehmer auf Antrag oder aber das Finanzamt von sich aus die Änderung vornehmen.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§§ 38 ff. EStG
§ 52b EStG
§ 139b AO
§§ 11, 19 BDSG

Ratgeber: Steuerwissen für Influencer
Viele haben einen Social-Media-Account auf Instagram, TikTok oder einer der anderen Plattformen und posten Content. Sobald du mit deinem Content auf einem der Netzwerke Geld verdienst, kommt das Thema »Steuern« ins Spiel. Und dann heißt es aufpassen! In diesem Ratgeber erfährst alles, was du wissen musst.