Berufssportler
Berufssportler erzielen Einkünfte aus Gewerbebetrieb, wenn sie als Individualsportler (z.B. Tennisspieler) tätig sind. Demgegenüber erzielt ein Mannschaftssportler in den meisten Fällen Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Hierfür muss ein Anstellungsverhältnis zum Beispiel mit einem Verein vorliegen. Zu den Mannschaftssportlern gehören unter anderem Fußballer, Volleyballer oder Handballer. Steuerpflichtiger Arbeitslohn sind auch Werbeeinnahmen, die direkt an den Sportler gezahlt werden.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 15 EStG
§ 19 EStG

SteuerSparErklärung für Selbstständige 2023
Dieses Programm wendet sich an alle Selbstständigen, Freiberufler und kleine Unternehmen, die ihr Steuer-Spar-Potenzial im Betrieb und im privaten Bereich voll ausschöpfen und ganz schnell und einfach die Steuererklärung für 2022 erstellen möchten.