Schätzung
Kann eine Besteuerungsgrundlage nicht ermittelt werden, so ist sie zu schätzen. Zu einer Schätzung kommt es insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige
-
über seine Angaben keine ausreichende Aufklärung geben kann,
-
weitere Auskünfte oder eine eidesstattliche Versicherung verweigert,
-
keine Bücher oder Aufzeichnungen vorlegt,
-
unvollständige Angaben macht,
-
keine Steuererklärung einreicht.
Bei einer Schätzung sind alle Umstände zu berücksichtigen, die für die Schätzung von Bedeutung sind.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 162 AO

SteuerSparErklärung flex 2023, Mac-Version
Mit einem günstigeren Nachkauf weiterer Abgaben und unserem eigenen Versandservice (kein ELSTER-Zertifikat notwendig) geht die neue SteuerSparErkläung flex 2023 nicht nur leicht von der Hand, sondern gibt volle Flexibilität bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung.