Schätzung
Kann eine Besteuerungsgrundlage nicht ermittelt werden, so ist sie zu schätzen. Zu einer Schätzung kommt es insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige
- 
               über seine Angaben keine ausreichende Aufklärung geben kann, 
- 
               weitere Auskünfte oder eine eidesstattliche Versicherung verweigert, 
- 
               keine Bücher oder Aufzeichnungen vorlegt, 
- 
               unvollständige Angaben macht, 
- 
               keine Steuererklärung einreicht. 
Bei einer Schätzung sind alle Umstände zu berücksichtigen, die für die Schätzung von Bedeutung sind.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 162 AO
 
                            
                        Steuerklasse ändern: Vorteile - Fristen - Tipps
Als Arbeitnehmer ist die Lohnsteuer Ihr täglicher Begleiter. Haben Sie sich nicht auch schon mal gewünscht am Monatsende etwas mehr Geld übrig zu haben? Gerade wenn Sie verheiratet sind, kann ein Steuerklassenwechsel Bares bringen. Wenn Sie wissen wollen, was Sie beim Ändern der Steuerklasse zu beachten haben und wie ein solcher Wechsel funktioniert, hilft Ihnen diese kleine Broschüre.