Schätzung
Kann eine Besteuerungsgrundlage nicht ermittelt werden, so ist sie zu schätzen. Zu einer Schätzung kommt es insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige
-
über seine Angaben keine ausreichende Aufklärung geben kann,
-
weitere Auskünfte oder eine eidesstattliche Versicherung verweigert,
-
keine Bücher oder Aufzeichnungen vorlegt,
-
unvollständige Angaben macht,
-
keine Steuererklärung einreicht.
Bei einer Schätzung sind alle Umstände zu berücksichtigen, die für die Schätzung von Bedeutung sind.
Gesetze und Urteile (Quellen)
§ 162 AO
Steuererklärung für Anfänger
Für die allermeisten ist die Steuererklärung ein Buch mit sieben Siegeln, das am liebsten für immer verschlossen bleiben soll. Keiner möchte sie machen und überhaupt ist das ganze Drumherum sowieso einfach nur blöd und kompliziert. Mit diesem Ratgeber wollen wir die Vorurteile aus dem Weg räumen und dafür sorgen, dass du ohne Frust und mit ein bisschen Spaß an deine Steuererklärung gehen kannst.