So machen Sie Ihre Steuererklärung 2019 und 2020
Die Steuererklärung - oft lästige Pflicht, der man aber gerne nachkommt, wenn am Ende eine schöne Steuererstattung winkt. Bis es aber so weit ist, gilt es, etliche formale Hindernisse zu überwinden.Die Steuererklärung muss immer im Nachhinein für ein Kalenderjahr abgegeben werden. Frühestens 2020 geben Sie also die Steuererklärung für 2019 ab.

Mit der Software SteuerSparErklärung haben Sie Ihre Steuererklärung schnell und bequem vom Tisch. Der Rote Faden führt per Interviewmodus auch den Steuerlaien sicher durch die Steuererklärung. Und nach der Steuererklärung lassen wir Sie nicht allein: Mithilfe der Software kann der Steuerbescheid des Finanzamts überprüft werden. Unstimmigkeiten werden dabei exakt aufgelistet und Formulierungsvorschläge für den Einspruch beim Finanzamt gegeben.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen ersten Überblick über die Themen:
-
Umgang mit dem Finanzamt
Steuerbescheid - Einspruch - Selbstanzeige
Nachdem Ihre Steuererklärung bearbeitet wurde, erhalten Sie Ihren Steuerbescheid per Post oder via Elsteronline. Der Teufel steckt oft im Detail – nehmen Sie deshalb nicht nur Ihren Steuerbescheid genau unter die Lupe, sondern auch den Vorläufigkeitsvermerk.
-
Steueränderungen für die Steuererklärung 2019
Grundfreibetrag - Korrekturen - Steuerbescheid - Nachweise
Jedes Jahr gibt es neue Regelungen und Vorschriften, die Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung kennen sollten.
-
Steuererklärung erstellen
Abgabe - Fristverlängerung - Sanktionen
In der Regel hat das Finanzamt nichts dagegen, wenn Sie die Steuererklärung ein paar Tage später abgeben. Danach müssen Sie mit Sanktionen rechnen.
-
Klagen vor dem Finanzgericht
Kosten - Fristen - Klageschrift
Vor einem Finanzgericht müssen Sie sich nicht zwangsläufig von einem Steuerberater oder einem Rechtsanwalt vertreten lassen – Sie dürfen die Sache auch selbst in Angriff nehmen.