Sondertilgung: Alle Möglichkeiten bis zum 31.12. ausschöpfen
Sondertilgungen bis Jahresende vornehmen und Zinskosten sparen.

Sondertilgung: Alle Möglichkeiten bis zum 31.12. ausschöpfen

 - 

Wenn Sie Sonderzahlungen auf Ihr Immobiliendarlehen leisten, sparen Sie Zinskosten. Zudem steigt der Tilgungsanteil bei künftigen Zahlungen Ihrer Darlehensrate. Die Sondertilgung hat somit einen Zinseszinseffekt auf die Restlaufzeit, und Sie sind Ihren Kredit schneller los.

Viele Darlehensverträge bieten die Möglichkeit, zusätzlich zur monatlichen Tilgung einmal im Jahr eine Sondertilgung zu leisten. Diese Gelegenheit gilt es bis zum 31.12. zu nutzen, denn Tilgen bringt oft mehr als Sparen.

Was bringt eine Sondertilgung?

Eine Sondertilgung ist eine außerplanmäßige Einzahlung in das Darlehen, das heißt: Sie überweisen zusätzlich zur regelmäßigen Darlehensrate einen zuvor mit dem Kreditinstitut vereinbarten Geldbetrag auf das Darlehenskonto.

Der große Vorteil einer Sondertilgung ist die schnellere Rückzahlung Ihrer Immobilienfinanzierung und somit die meist erhebliche Ersparnis der Kreditkosten. Ebenso wie bei Zinsanlagen häufen sich die ersparten Zinsen im Laufe der Zeit an – Stichwort: Zinseszinseffekt.

Sondertilgungen senken die Zinskosten und verkürzen die Kreditlaufzeit

Fast alle Immobilienfinanzierer erlauben inzwischen außerplanmäßige Extrazahlungen, ohne dafür einen Aufschlag auf das Darlehen zu berechnen. In den meisten Fällen geht es um fünf Prozent der anfänglichen Kreditsumme, die man einmal im Jahr zusätzlich abbezahlen darf.

Sondertilgungen lohnen sich mehr als Sparanlagen auf einem Fest- oder Tagesgeldkonto anzulegen, denn die Zinsen auf Zinsanlagen sind meistens niedriger als der Kreditzins. Dazu kommt, dass man für Kapitalerträge womöglich Steuern zahlen muss.

Die Tilgung der Schulden ist oft die bessere Geldanlage. Je höher der Zinssatz des Darlehens liegt, umso mehr lohnt sich das.

Wie wirken sich Sondertilgungsrechte im Falle einer Vorfälligkeitsentschädigung aus?

Ein Sondertilgungsrecht im Kreditvertrag zu vereinbaren, kann Ihnen einen weiteren Vorteil bringen.

Wenn Sie Ihr Darlehen vorzeitig, also innerhalb der vereinbarten Zinsbindungsfrist komplett zurückzahlen wollen, da Sie beispielsweise die Immobilie verkauft haben, ist die Bank berechtigt, eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung zu erheben.

Diese Entschädigung fällt niedriger aus, wenn im Darlehensvertrag ein Sondertilgungsrecht vereinbart wurde.

Hintergrund: Banken müssen die Berechnung der Entschädigung unter der Annahme durchführen, dass der Darlehensnehmer von der Option Gebrauch gemacht hat, Sondertilgungen zu leisten, auch wenn der Kreditnehmer bisher noch keine Sondertilgung gezahlt hat. Damit fällt die zu zahlende Summe deutlich geringer aus.

Eine Klausel im Darlehensvertrag über die Nichtberücksichtigung künftiger Sondertilgungsrechte bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung ist dagegen ungültig, wie der Bundesgerichtshof festgestellt hat (BGH-Urteil: vom 19.1.2016, Az. XI ZR 388/14

(MS)

Weitere News zum Thema
  • [] Zu den Lieblingen von vorsichtigen Sparern in Deutschland gehören offene Immobilienfonds. Mehr als 130 Milliarden Euro an Vermögen steckt bereits in den Fonds, mit denen sich Privatanleger schon mit 25 Euro im Monat an Gewerbe- und Wohnimmobilien beteiligen mehr

  • [] Es ist nicht ganz 30 Jahre her, da konnte man mit Bundeswertpapieren Renditen von mehr als 6 % erzielen. Beliebt waren vor allem Bundesschatzbriefe und Finanzierungsschätze des Bundes. Jahrzehntelang hat das Anlegen in die Bundestitel hervorragend funktioniert mehr

  • [] Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat geschulte Testkäufer zu Banken, Versicherern und andere Finanzdienstleistern geschickt, um diese Institute unerkannt und aus der Perspektive Kunden zu beobachten. Das Ergebnis: Allein auf mehr

  • [] Viele Banken haben in den letzten Jahren Verwahrentgelte eingeführt, die in Form von negativen Zinsen erhoben wurden. Betroffen waren insbesondere Girokonten und Tagesgeldkonten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hält die Entgelte grundsätzlich mehr

  • [] Es geht um saubere Energie oder Gesundheit, um die Blockchain-Technologie, Datensicherheit oder Kreislaufwirtschaft. Fonds, die sich mit ihren Investments auf (vermeintliche) Zukunftstrends konzentrieren, werden bei privaten Anlegern immer beliebter. mehr

Weitere News zum Thema